Page Inspect
Internal Links
90
External Links
2
Images
29
Headings
54
Page Content
Title:Startseite
Description:
HTML Size:113 KB
Markdown Size:10 KB
Fetched At:October 9, 2025
Page Structure
h1Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
h2Hauptnavigation
h2Icon menu
h275 Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes: Jubiläum mit Zukunftsauftrag!
h2Alles eine Frage des Vertrauens. Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen
h2Internationale Bildungsarbeit des AdB wird wertgeschätzt – Georg Pirker in wissenschaftlichen Beirat des ZpB berufen
h2Bundeshaushalt 2026: KJP steigt – AdB fordert weitere Dynamisierung
h2Die neuen Jugendmarken sind da! Projekte der Kinder- und Jugendhilfe einfach unterstützen
h2Vielfalt der Kinder- und Jugendhilfe und Bedeutung des KJP sichtbar machen – Parlamentarisches Frühstück im Bundestag
h2#internationalheart: „Demokratie stärken – Weltoffen leben! Mit Internationaler Jugendarbeit in die Demokratie investieren“
h2Aktuelle News
h4Bewahren – Reponieren – Kassieren. Die Bedeutung historisch-politischer Bildung in der politischen Erwachsenenbildung
h4Wie kann eine barrierearme Öffentlichkeitsarbeit gelingen? Fortbildung unterstützt Kolleg*innen aus den AdB-Mitgliedseinrichtungen
h4Von A wie Ableismuskritik bis Z wie Zähneputzen – Ein Rückblick auf die Auftakttagung des neuen AdB-Projekts SPREAD
h4Meeresbrise schafft Rückenwind: 10. Vernetzungstreffen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente am Scheersberg
h4Raumanzüge und Brettspiele werden zum Seminarmaterial. Rückblick auf die Spielewerkstatt zur politischen Bildung
h4European Space – Fachtagung zu aktuellen Herausforderungen politischer Bildung im Kontext europäischer Politikrahmen
h3Unsere Themen
h4Rassismus und Antisemitismus
h3Rassismus und Antisemitismus
h4Gender und Diversity
h3Gender und Diversity
h4Nachhaltige Entwicklung
h3Nachhaltige Entwicklung
h4Digitales
h3Digitales
h4Partizipation und Teilhabe
h3Partizipation und Teilhabe
h4Soziale Ungleichheit
h3Soziale Ungleichheit
h4Arbeitswelt
h3Arbeitswelt
h4Internationales
h3Internationales
h2Veröffentlichungen
h4Ausgabe 3-2025: Alles eine Frage des Vertrauens
h4Kinder und Jugendparlamente müssen nicht neutral sein. Und sie sollten es auch nicht
h4Ausgabe 2-2025: Rechtsterrorismus in Deutschland
h4kompetent.politisch.bilden. Kompetenzprofil für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung (Broschüre)
h4Jahresbericht 2024
h4Die Jugend in der digitalen Transformation | European Youth in the Digital Transformation
h3Termine
h4Methodenwerkstatt "Urban Games und transformatives Lernen" | Politische Bildung | Stadtraumerkundung | ...
h4Workshop: Hatespeech, Fakenews und Rechte Parolen im Netz – was kann ich dagegen tun?
h4Kommission Geschlechterreflektierte Bildung: 2. Sitzung 2025
h4HdJ-Fachtagung: Demokratie unter Druck. Strategien der Kinder- und Jugendhilfe gegen An- und Eingriffe von rechts
h4Fortbildung: Ich krieg´ die Krise – Rechtsextreme Mobilisierung unter Jugendlichen und wie wir damit umgehen können
h4Antimuslimischer Rassismus in der Bildung: Aktuelles Lagebild
h2Sticky bottom
h2Hauptnavigation
Markdown Content
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. Direkt zum Inhalt Suche Schließen # Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. ## Hauptnavigation - Der AdB - Über uns - Selbstverständnis - Stellungnahmen - Politische Kommunikation - Diversitätsorientierter Verbandsentwicklungsprozess - Bildungsstättenmanagement - Netzwerkarbeit – Mitgliedschaften und Kooperationen - Mitglieder - Personen und Gremien - Vorstand - Geschäftsstelle - Kommissionen - Foren und Arbeitsgruppen - Politische Bildung - Politische Kinder- und Jugendbildung - Programm "Politische Jugendbildung" - Politische Erwachsenenbildung - Politische Bildung Europa und international - Europa / international - DARE - Network - Beratung und Förderung - #internationalheart - Digitale politische Bildung - Unsere Projekte - Akademie für Kinder- und Jugendparlamente - Kompetenzprofil für Fachkräfte - politischbilden.de - Digital Youth Work Road (DIYW ROAD) - SPREAD – Sensibilisierung, Politische Bildung, Reflexion, Empowerment, Ableismus-Dekonstruktion - Themenschwerpunkte - Jahresthemen - Arbeitswelt - Gender und Diversity - Internationales - Menschenrechte - Nachhaltige Entwicklung - Partizipation und Teilhabe - Rassismus und Antisemitismus - Soziale Ungleichheit - Digitales - Service - Veranstaltungen - Newsmeldungen - Pressemitteilungen - Publikationen - Fachzeitschrift - Jahresberichte - Weitere Veröffentlichungen - Stellenmarkt ## Icon menu - Suche - Einfache Sprache - EN Suche Menü 07\. Oktober 2025 ## 75 Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes: Jubiläum mit Zukunftsauftrag! zum Beitrag 22\. September 2025 ## Alles eine Frage des Vertrauens. Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen zum Beitrag 17\. September 2025 ## Internationale Bildungsarbeit des AdB wird wertgeschätzt – Georg Pirker in wissenschaftlichen Beirat des ZpB berufen zum Beitrag 18\. August 2025 ## Bundeshaushalt 2026: KJP steigt – AdB fordert weitere Dynamisierung zum Beitrag 15\. August 2025 ## Die neuen Jugendmarken sind da! Projekte der Kinder- und Jugendhilfe einfach unterstützen zum Beitrag 10\. Juli 2025 ## Vielfalt der Kinder- und Jugendhilfe und Bedeutung des KJP sichtbar machen – Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Beitrag PreviousNext Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ist ein Fachverband der politischen Bildung. Er agiert bundesweit und international, ihm gehören rechtlich selbstständige Einrichtungen und Organisationen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung an. Mehr über den AdB gelbes Herz als Sprechblase mit Slogan #internationalheart IJAB-Aktion 2025 ## #internationalheart: „Demokratie stärken – Weltoffen leben! Mit Internationaler Jugendarbeit in die Demokratie investieren“ weiterlesen ## Aktuelle News Alle 02.10.2025 #### Bewahren – Reponieren – Kassieren. Die Bedeutung historisch-politischer Bildung in der politischen Erwachsenenbildung zum Beitrag 18.09.2025 #### Wie kann eine barrierearme Öffentlichkeitsarbeit gelingen? Fortbildung unterstützt Kolleg\*innen aus den AdB-Mitgliedseinrichtungen zum Beitrag 12.09.2025 #### Von A wie Ableismuskritik bis Z wie Zähneputzen – Ein Rückblick auf die Auftakttagung des neuen AdB-Projekts SPREAD zum Beitrag 05.09.2025 #### Meeresbrise schafft Rückenwind: 10. Vernetzungstreffen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente am Scheersberg zum Beitrag 17.07.2025 #### Raumanzüge und Brettspiele werden zum Seminarmaterial. Rückblick auf die Spielewerkstatt zur politischen Bildung zum Beitrag 01.07.2025 #### European Space – Fachtagung zu aktuellen Herausforderungen politischer Bildung im Kontext europäischer Politikrahmen zum Beitrag PreviousNext ### Unsere Themen - Rassismus und Antisemitismus - Gender und Diversity - Nachhaltige Entwicklung - Digitales - Partizipation und Teilhabe - Soziale Ungleichheit - Arbeitswelt - Internationales #### Rassismus und Antisemitismus Bild von AdB Themenfeld Rassismus und Antisemitismus ### Rassismus und Antisemitismus Als Denkstruktur und in Form gruppenbezogener Vorurteile existieren Rassismus und Antisemitismus in der gesamten Gesellschaft. Es bedarf der Bewusstmachung und der Aufklärung auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Zum Thema #### Gender und Diversity ### Gender und Diversity Das Thema „Gender und Diversity“ bezieht sich auf die Gleichstellung der Geschlechter, bei der es darum geht, sicherzustellen, dass alle Geschlechter die gleichen Chancen und Rechte haben. zum Thema #### Nachhaltige Entwicklung ### Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist eng verknüpft mit den gesellschaftlichen Megathemen Klimakrise, sozial-ökologische Transformation und Umweltschutz. Die Herausforderungen sind auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und individuelle Ebene zu beobachten. zum Thema #### Digitales ### Digitales Politische Bildung hilft, sich in einer digitalisierten Welt zu orientieren, Chancen der gesellschaftlichen und politischen Beteiligung aber auch Gefahren und Risiken zu erkennen und handlungsfähig zu sein. Zum Thema #### Partizipation und Teilhabe Bild von AdB Themenfeld Partizipation und Teilhabe ### Partizipation und Teilhabe Politische Bildung ist eng mit Partizipation verbunden. Sie unterstützt Menschen, ihr gesellschaftspolitisches Interesse zu vertiefen und stärkt die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, damit diese sich einbringen können und wollen. Zum Thema #### Soziale Ungleichheit Bild von Engelbrecht Boese Themenfeld Soziale Ungleichheit ### Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit zeigt sich beim Einkommen, bei der Bildung, der Gesundheit oder bei der Frage, wo und wie man wohnt. Ungleiche Chancen zeigen sich aber auch bei Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben. Zum Thema #### Arbeitswelt ### Arbeitswelt Angebote der politischen Bildung nehmen Veränderungen sowie Herausforderungen in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels in den Blick. Zum Thema #### Internationales ### Internationales Internationale politische Bildung bedeutet die Begegnung von Fachkräften, von jungen und erwachsenen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu Themen wie Demokratie, Menschenrechte und soziale Teilhabe. Zum Thema ## Veröffentlichungen Alle #### Ausgabe 3-2025: Alles eine Frage des Vertrauens zum Beitrag #### Kinder und Jugendparlamente müssen nicht neutral sein. Und sie sollten es auch nicht zum Beitrag #### Ausgabe 2-2025: Rechtsterrorismus in Deutschland zum Beitrag #### kompetent.politisch.bilden. Kompetenzprofil für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung (Broschüre) zum Beitrag #### Jahresbericht 2024 zum Beitrag #### Die Jugend in der digitalen Transformation | European Youth in the Digital Transformation zum Beitrag PreviousNext ### Termine Alle 10.10. – 12.10.2025 #### Methodenwerkstatt "Urban Games und transformatives Lernen" | Politische Bildung | Stadtraumerkundung | ... Veranstaltung im „Programm politische Jugendbildung im AdB“ Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar zur Veranstaltung 10.10. – 12.10.2025 #### Workshop: Hatespeech, Fakenews und Rechte Parolen im Netz – was kann ich dagegen tun? Veranstaltung zum Jahresthema Stiftung Akademie Waldschlösschen zur Veranstaltung 13.10. – 15.10.2025 #### Kommission Geschlechterreflektierte Bildung: 2. Sitzung 2025 Verbandsintern Gremiensitzung lila\_bunt - Feministische Bildung, Praxis & Utopie e. V. zur Veranstaltung 15.10.2025 #### HdJ-Fachtagung: Demokratie unter Druck. Strategien der Kinder- und Jugendhilfe gegen An- und Eingriffe von rechts Tagung Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e. V. zur Veranstaltung 18.10.2025 #### Fortbildung: Ich krieg´ die Krise – Rechtsextreme Mobilisierung unter Jugendlichen und wie wir damit umgehen können Veranstaltung zum Jahresthema Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. – JugendAkademie Segeberg zur Veranstaltung 23.10.2025 #### Antimuslimischer Rassismus in der Bildung: Aktuelles Lagebild Fortbildung Online zur Veranstaltung PreviousNext ## Sticky bottom - Newsletter abonnieren Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. Mühlendamm 3 10178 Berlin +49 30 400 401 00 info \[at\] adb.de (info\[at\]adb\[dot\]de) ## Hauptnavigation - Der AdB - Über uns - Mitglieder - Personen und Gremien - Politische Bildung - Politische Kinder- und Jugendbildung - Politische Erwachsenenbildung - Politische Bildung Europa und international - Digitale politische Bildung - Unsere Projekte - Themenschwerpunkte - Service - Veranstaltungen - Newsmeldungen - Pressemitteilungen - Publikationen - Stellenmarkt ## Soziale Medien - LinkedIn - Instagram ## Footer menu - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheit - Login - Newsletter ## Hauptnavigation - Der AdB - Über uns - Selbstverständnis - Stellungnahmen - Politische Kommunikation - Diversitätsorientierter Verbandsentwicklungsprozess - Bildungsstättenmanagement - Netzwerkarbeit – Mitgliedschaften und Kooperationen - Mitglieder - Personen und Gremien - Vorstand - Geschäftsstelle - Kommissionen - Foren und Arbeitsgruppen - Politische Bildung - Politische Kinder- und Jugendbildung - Programm "Politische Jugendbildung" - Politische Erwachsenenbildung - Politische Bildung Europa und international - Europa / international - DARE - Network - Beratung und Förderung - #internationalheart - Digitale politische Bildung - Unsere Projekte - Akademie für Kinder- und Jugendparlamente - Kompetenzprofil für Fachkräfte - politischbilden.de - Digital Youth Work Road (DIYW ROAD) - SPREAD – Sensibilisierung, Politische Bildung, Reflexion, Empowerment, Ableismus-Dekonstruktion - Themenschwerpunkte - Jahresthemen - Arbeitswelt - Gender und Diversity - Internationales - Menschenrechte - Nachhaltige Entwicklung - Partizipation und Teilhabe - Rassismus und Antisemitismus - Soziale Ungleichheit - Digitales - Service - Veranstaltungen - Newsmeldungen - Pressemitteilungen - Publikationen - Fachzeitschrift - Jahresberichte - Weitere Veröffentlichungen - Stellenmarkt ## Symbol-Menü - Suche - Einfache Sprache - EN