Command Palette

Search for a command to run...

Page Inspect

https://www.hwr-berlin.de/
Internal Links
350
External Links
18
Images
46
Headings
38

Page Content

Title:Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | HWR Berlin
Description:Eine der großen Hochschulen in Berlin • 55 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene • Schwerpunkte: Wirtschaft, Verwaltung, Duales Studium
HTML Size:228 KB
Markdown Size:24 KB
Fetched At:September 21, 2025

Page Structure

h3Neuer Podcast online: Recht auf Gesundheit in der Stadt der Zukunft
h2Veranstaltungen
h2Was soll ich studieren?
h2Neuigkeiten
h4Nachruf Prof. Dr. Martin Quilisch
h4Studium Generale: Bildung ist mehr als Fachwissen
h4Neue Impulse für eine transparente und bürgernahe Verwaltung
h4Internationale Fachkräfte für den öffentlichen Dienst
h4Bitte stören: Wie Probealarme unsere Sicherheit retten
h4Staatssekretär besucht HWR Berlin - Fokus auf Forschung
h4Virtuelle Beteiligung und reale Teilhabe
h4Exkursion zu EU-Institutionen in Brüssel
h4Startup Factory UNITE: Wo Wissenschaft zu Wirtschaft wird
h4Wissenschaft im Dialog: Forschungs- und Transferforum 2025
h4Career Day 2025
h4Politeia-Preis 2024 vergeben
h4"Ein besonderer Moment"- Stipendienfeier an der HWR Berlin
h4Security meets students
h4Inspiration und Diskussion
h4Tag der offenen Tür 2025
h4Fernweh? Los geht's!
h4Gemeinsam weiterdenken hoch6: Neuer Berliner Wissenspodcast
h4Maschinenbau zum 3. Mal in Folge bundesweit auf Spitzenplatz
h4Corporate Security
h4Volles Haus beim Tag des dualen Studiums
h4Neues Deutschlandticket für Studierende
h4Gründungshochschule HWR Berlin behauptet sich in den Top 10
h4Studierende erleben Estlands Tech- und Startup-Szene
h42 große W, 1 gemeinsames Ziel: Starkes Doppel für Berlin
h4Internationale MBA und Master erfolgreich gestartet
h1HWR Berlin − Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
h4Themenjahr »Demokratie gestalten«
h430 Jahre Duales Studium
h4HWR Berlin international
h4Forschung und Transfer
h4Weiterbildung für Profis
h4Entrepreneurship
h6M

Markdown Content

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | HWR Berlin

In Ihrem Webbrowser wurde JavaScript deaktiviert. Dadurch stehen Ihnen wesentliche Funktionen der Webseite nicht zur Verfügung. Aktivieren Sie bitte JavaScript, um auf alle Funktionen zugreifen zu können.

- Zum Menü springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Seitenende springen

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law

StudierendenportalLehrendenportalPresseEnglish

Suche / Search

- Studium

- Studiengänge

- Studiengang finden
- FAQ Studium
- Weiterbildung Berlin Professional School
- Studienabschlüsse
- Weitere Studienangebote

- Studium Generale

- Alle Kurse
- Digitales
- Gut ins Studium starten
- Gut in den Beruf starten/ Skills
- Internationales
- Kreatives
- Nachhaltigkeit
- Politik und Gesellschaft
- Vielfalt
- Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben
- Juniorstudium
- Angebote für Geflüchtete
- HWRstart Mathematik
- Wirtschaftssprachen
- Gast-und Nebenhörerschaft
- International studieren

- International Students
- Gaststudierende

- Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
- Fachbereich 2 Duales Studium
- Fachbereich 3, 4 und 5
- HWR Berlin Summer & Winter School
- Studieren im Ausland

- Auslandssemester an einer Partnerhochschule
- Doppelabschlussprogramm
- Studieren an einer anderen Hochschule
- Förderung und Stipendien
- FAQ: Häufig gestellte Fragen
- Praktikum im Ausland
- Buddy werden
- Beratung

- Allgemeine Studienberatung

- Anrechnung von Kompetenzen
- Studienberatung der Fachbereiche
- Psychologische Beratung

- Selbsthilfe bei Stress und Problemen
- Studieren im Ausland
- Studieren mit Familie

- Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin
- Ferienbetreuung
- Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

- Nachteilsausgleich
- Vernetzung und Empowerment
- Kampagne #istjakrass
- Unterstützung an der Hochschule und außerhalb
- Bewerbung

- Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation

- Bewerben an der HWR Berlin
- Bewerbung von A bis Z
- Voraussetzungen für dein Studium
- Bewerbungsfristen
- Bewerbung Bachelor
- Bewerbung Duales Studium

- Bewerbung FB Duales Studium
- Bewerbung FB Allgemeine Verwaltung
- Bewerbung Master
- Bewerbungsverfahren
- Studieren ohne Abitur
- Zweitstudium
- Gast- und Nebenhörerschaft
- Anträge für Sonderfälle
- Studieren an der HWR Berlin

- Ins Studium starten
- Studienorganisation

- Rückmeldung
- Fristen und Termine
- Beurlaubung
- Teilzeitstudium
- Exmatrikulation
- Exmatrikulation von Amts wegen
- Semesterbeitrag
- Semesterticket
- Änderung des Geschlechtseintrags
- Studierendenportal
- Studienfinanzierung

- Studieren im Ausland
- Stipendien und Auszeichnungen

- HWR Talente
- Deutschlandstipendium
- DAAD-Preis für internationale Studierende
- Career Service
- Alumni
- Aktuelles

- Veranstaltungen
- Neuigkeiten

- Schlaglichter aus der Forschung
- Auszeichnungen
- Publikationen
- Podcasts

- Gemeinsam weiterdenken
- Gemeinsam weiterdenken hoch6
- Themen

- Themenjahr Demokratie
- Themenjahr Vielfalt
- Themenjahr Nachhaltigkeit
- Themenjahr Berlin
- Entrepreneurship an der HWR Berlin
- Social Media
- Öffentliche Ausschreibungen
- Stellenangebote
- HWR Berlin

- Über uns

- Porträt

- Zahlen, Daten, Fakten
- Standorte
- Leitbild der HWR Berlin
- Strategiepapiere der HWR Berlin
- Qualitätsmanagement

- Leitbild Studium und Lehre
- Verfahren im Qualitätsmanagementsystem
- Interne Akkreditierung
- Internationale Akkreditierung
- Evaluation und Befragungen
- Prozessmanagement
- Hochschuldidaktik
- Wegweiser für Anliegen und Beschwerden
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz

- Engagieren für Nachhaltigkeit
- Energiesparen
- Abfall und Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitszertifikat
- Nachhaltigkeitsakteure
- Wettbewerb Nudge me if you can
- Wettbewerb Nachhaltige Hochschule
- Klimafreundlich mobil
- Diversität

- Beratung bei Diskriminierung
- Benachteiligungen/Diskriminierungen melden
- Für Vielfalt engagieren
- Geschichte

- Entstehung der HWR Berlin
- Badensche Straße 52
- Badensche Straße 50-51
- Alt-Friedrichsfelde
- Personen von A bis Z
- Rechtsgrundlagen

- Gesetze und Verordnungen
- Mitteilungsblatt / Bulletin
- Ordnungen und Richtlinien
- Hochschulleitung

- Präsident
- Erste Vizepräsidentin
- Vizepräsidentin
- Vizepräsidentin
- Kanzlerin
- Fachbereiche und BPS

- FB 1 Wirtschaftswissenschaften

- Wirtschaftswissenschaften im Profil
- Vision/Mission
- Studieren am Fachbereich
- Lehre am Fachbereich
- Forschung am Fachbereich
- Organisation und Verwaltung
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Personen und Kontakte
- Formulare
- FB 2 Duales Studium

- Duales Studium im Profil
- Bewerbung
- Studieren am Fachbereich
- Partnerunternehmen
- Partner werden
- Lehren am Fachbereich
- Organisation und Verwaltung
- Neuigkeiten
- Personen und Kontakte
- Lehrbeauftragte
- 30 Jahre duales Studium
- FB 3 Allgemeine Verwaltung

- Fachbereich im Profil
- Studieren am Fachbereich
- Organisation und Verwaltung
- Lehren am Fachbereich
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Veröffentlichungen
- Personen / Kontakte
- FB 4 Rechtspflege

- Fachbereich im Profil
- Studieren am Fachbereich
- Studienorganisation
- Organisation und Verwaltung
- Lehren am Fachbereich
- Neuigkeiten
- Veröffentlichungen
- Personen / Kontakte
- FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement

- Polizei und Sicherheitsmanagement im Profil
- Studieren am Fachbereich
- Organisation und Verwaltung
- Lehre am Fachbereich
- Forschung am Fachbereich
- Internationales
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Personen / Kontakte
- Berlin Professional School
- Internationales
- Organisation der Hochschule

- Verwaltung

- Beschaffung
- Bibliothek
- Finanzen und Controlling
- Forschungsförderung
- Gebäudemangement/Zentrale Dienste
- Hochschulkommunikation
- Personalwesen
- Präsidialbereich
- Presse
- Projektbüro Verwaltungsmodernisierung
- Studierendenservice
- ZaQ Zentrum für akademische Qualitätssicherung und -entwicklung
- Interessensvertretungen

- Schwerbehindertenvertretung
- Studierendenschaft
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

- Ansprechpartnerinnen
- Arbeitsgrundlagen und Statistik
- Hilfe bei sexualisierter Gewalt und Notfalladressen
- Förderinstrumente und -programme
- Gender in Forschung und Lehre
- Berufsperspektive Professorin
- Auszeichnungen und Erfolge
- Familienservice
- Period Time
- Organe und Gremien

- Zentraler Wahlvorstand
- Frauen- und Gleichstellungsrat
- Hochschulsicherheit
- Interne Meldestelle für Hinweise
- Serviceeinrichtungen

- Bibliothek

- Publizieren
- Standort am Campus Schöneberg
- Standort am Campus Lichtenberg
- Literaturrecherche
- Open Access
- Schulungen und Beratung
- Themen A-Z
- Personen und Kontakte
- E-Learning
- Gründungszentrum
- Hochschulsport
- Informationstechnologie
- International Office
- Mensen und Cafeterien
- Sprachenzentrum
- Schreibzentrum
- Stellenangebote

- Professur an der HWR Berlin

- Karriereziel Professorin: Infos für Frauen
- Kooperationen

- Internationale Partnerhochschulen
- Internationale Verbindungen

- UAS7-Netzwerk

- Programme und Projekte
- UAS7-Kontakt
- DAAD
- German International University
- Unternehmen

- Partnerunternehmen
- Praktikum im Unternehmen
- Career Service für Unternehmen
- Deutschlandstipendium

- Förderer werden
- Porträts von Förderern
- Virtuelle Austausch- und COIL-Projekte

- COIL4all @HWR Berlin
- BeCOIL
- Blended Intensive Programmes
- UAS7 Virtual Academy
- Projekt Toolip
- Schulen

- Kooperationsschulen
- Regionale Partner

- Agentur für Arbeit
- Olympiastützpunkt Berlin
- Wirtschaftsführerschein
- Regionales Integrationsnetzwerk Berlin
- Alumni
- Forschung

- Grundsätze der Forschung

- Forschungsprofil
- Forschungsstrategie
- Forschungsethik und Integrität

- Ethikkommission
- Untersuchungskommission wissenschaftliches Fehlverhalten
- Ombudswesen
- Forschungsprojekte

- Schlaglichter aus der Forschung
- Forschungsdatenbank
- Forschungsinstitute
- Zentralreferat Forschungsförderung

- Team
- Einwerbung von Drittmitteln
- Nationale Forschungsförderung
- EU-Forschungsförderung
- Auftragsforschung
- Förderprogramme und Beratung
- FIT Förderdatenbank
- Forschungskommissionen
- Richtlinien und Satzungen
- Promotion

- Der Weg zur Promotion

- Beratung und Betreuung
- Partneruniversitäten
- Promotionskolleg
- Unterstützungsfonds
- Laufende Promotionen
- Abgeschlossene Promotionen
- Veröffentlichungen
- Transfer

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law

StudierendenportalLehrendenportalPresseEnglish

Wonach suchen Sie?

Suche / Search

Studium

Aktuelles

HWR Berlin

Kooperationen

Forschung

Schließen

- Studium auf einen Blick
- Studiengänge

- Studiengang finden
- FAQ Studium
- Weiterbildung Berlin Professional School
- Studienabschlüsse
- Weitere Studienangebote

- Studium Generale
- Juniorstudium
- Angebote für Geflüchtete
- HWRstart Mathematik
- Wirtschaftssprachen
- Gast-und Nebenhörerschaft
- International studieren

- International Students
- Gaststudierende
- HWR Berlin Summer & Winter School
- Studieren im Ausland
- Praktikum im Ausland
- Buddy werden
- Beratung

- Allgemeine Studienberatung
- Studienberatung der Fachbereiche
- Psychologische Beratung
- Studieren im Ausland
- Studieren mit Familie
- Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Bewerbung

- Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
- Bewerbung von A bis Z
- Voraussetzungen für dein Studium
- Bewerbungsfristen
- Bewerbung Bachelor
- Bewerbung Duales Studium
- Bewerbung Master
- Bewerbungsverfahren
- Studieren ohne Abitur
- Zweitstudium
- Gast- und Nebenhörerschaft
- Anträge für Sonderfälle
- Studieren an der HWR Berlin

- Ins Studium starten
- Studienorganisation
- Studierendenportal
- Studienfinanzierung
- Stipendien und Auszeichnungen
- Career Service
- Alumni

Schließen

- Aktuelles auf einen Blick
- Veranstaltungen
- Neuigkeiten

- Schlaglichter aus der Forschung
- Auszeichnungen
- Publikationen
- Podcasts

- Gemeinsam weiterdenken
- Gemeinsam weiterdenken hoch6
- Themen

- Themenjahr Demokratie
- Themenjahr Vielfalt
- Themenjahr Nachhaltigkeit
- Themenjahr Berlin
- Entrepreneurship an der HWR Berlin
- Social Media
- Öffentliche Ausschreibungen
- Stellenangebote

Schließen

- HWR Berlin auf einen Blick
- Über uns

- Porträt
- Leitbild der HWR Berlin
- Strategiepapiere der HWR Berlin
- Qualitätsmanagement
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Diversität
- Geschichte
- Personen von A bis Z
- Rechtsgrundlagen
- Hochschulleitung

- Präsident
- Erste Vizepräsidentin
- Vizepräsidentin
- Vizepräsidentin
- Kanzlerin
- Fachbereiche und BPS

- FB 1 Wirtschaftswissenschaften
- FB 2 Duales Studium
- FB 3 Allgemeine Verwaltung
- FB 4 Rechtspflege
- FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
- Berlin Professional School
- Internationales
- Organisation der Hochschule

- Verwaltung
- Interessensvertretungen
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Organe und Gremien
- Hochschulsicherheit
- Interne Meldestelle für Hinweise
- Serviceeinrichtungen

- Bibliothek
- E-Learning
- Gründungszentrum
- Hochschulsport
- Informationstechnologie
- International Office
- Mensen und Cafeterien
- Sprachenzentrum
- Schreibzentrum
- Stellenangebote

- Professur an der HWR Berlin

Schließen

- Kooperationen auf einen Blick
- Internationale Partnerhochschulen
- Internationale Verbindungen

- UAS7-Netzwerk
- DAAD
- German International University
- Unternehmen

- Partnerunternehmen
- Praktikum im Unternehmen
- Career Service für Unternehmen
- Deutschlandstipendium
- Virtuelle Austausch- und COIL-Projekte

- COIL4all @HWR Berlin
- BeCOIL
- Blended Intensive Programmes
- UAS7 Virtual Academy
- Projekt Toolip
- Schulen

- Kooperationsschulen
- Regionale Partner

- Agentur für Arbeit
- Olympiastützpunkt Berlin
- Wirtschaftsführerschein
- Regionales Integrationsnetzwerk Berlin
- Alumni

Schließen

- Forschung auf einen Blick
- Grundsätze der Forschung

- Forschungsprofil
- Forschungsstrategie
- Forschungsethik und Integrität
- Forschungsprojekte

- Schlaglichter aus der Forschung
- Forschungsdatenbank
- Forschungsinstitute
- Zentralreferat Forschungsförderung

- Team
- Einwerbung von Drittmitteln
- Nationale Forschungsförderung
- EU-Forschungsförderung
- Auftragsforschung
- Förderprogramme und Beratung
- FIT Förderdatenbank
- Forschungskommissionen
- Richtlinien und Satzungen
- Promotion

- Der Weg zur Promotion
- Promotionskolleg
- Unterstützungsfonds
- Laufende Promotionen
- Abgeschlossene Promotionen
- Veröffentlichungen
- Transfer

Wintersemester 2025/26

Kann losgehen: Wir haben ein dickes Infopaket zusammengestellt, damit du im Wintersemester entspannt in dein Studium startest.

Foto: pixelanddotphotography

Studium für dich

Praxisnah, persönlich, international − hier kennen sich alle. Es gibt viele Gründe, die für die HWR Berlin sprechen, finden Studierende

Foto: © Nikada/E+/Getty Images

Wirtschaftswissenschaften studieren

An der HWR Berlin wählst du aus 12 Bachelor-Studiengängen − von BWL, über International Digital Business bis VWL. Jetzt bewerben!

Foto: Lukas Schramm

Dual studieren @HWR Berlin

Studium und Beruf kombinieren: Die HWR Berlin bietet dir 20 duale Studiengänge und jede Menge Vorteile. So bewirbst du dich für ein duales Studium

Foto: Oana Popa-Costea

Recht und Verwaltung studieren

Erwirb Spezialwissen für Verwaltung, Wirtschaft oder Justiz in zwölf Studiengängen der Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der HWR Berlin.

Foto: pixelanddotphotography

Für internationale Studierende

Du planst, an der HWR Berlin zu studieren? Hier findest du alle Infos zu Studiengängen, Voraussetzungen, Bewerbung und Studienstart

Foto: Klaus Lange photography

### Neuer Podcast online: Recht auf Gesundheit in der Stadt der Zukunft

Wie werden Menschen versorgt, die in ihrem persönlichen Umfeld Gewalt erlebt haben – etwa in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz? **Prof. Dr. Christine Bartsch** von der HWR Berlin Berlin hat mit ihrem Team in Berliner Notaufnahmen geforscht und gibt in der neuen Folge spannende Einblicke in die Herausforderungen bei der Versorgung von Gewaltbetroffenen. Außerdem spricht **Prof. Dr. Ulrike Brizay** (KHSB) über die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten – und warum der Zugang zu Hilfe oft so schwierig ist.

## Veranstaltungen

**25.09.**

**Menstruation nachhaltig denken: Körper, Klima, Konsum**

**26.09.**

**Campus Rally for new Master students / Schöneberg Campus**

**01.10.**

**Orientierungstag für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung**

**15.10.**

**Fachtagung Rechtspflege an der HWR Berlin: »Praxis trifft Lehre«**

- Alle anzeigen

## Was soll ich studieren?

Du bist dir noch nicht sicher, welches Studium zu dir passt? Kein Problem! An der HWR Berlin erwarten dich 57 innovative und praxisnahe Studiengänge – ideal, um dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten. Finde in nur zwei Schritten heraus, welche Studiengänge am besten zu deinen Interessen und Zielen passen.

01

Studienziel auswählen

Bachelor, Diplom, Fachwirt

Master

MBA und weiterbildende Master

02

Thema auswählen

Bachelor, Diplom, Fachwirt auswählen

Wirtschaftswissenschaften

Rechtswissenschaften

Verwaltungswissenschaften

Informatik

Ingenieurwissenschaften

Polizei und Sicherheitsmanagement

Duales Studium

Internationale Studiengänge

Übernehmen

Master auswählen

Wirtschaftswissenschaften

Rechtswissenschaften

Informatik

Ingenieurwissenschaften

Polizei und Sicherheitsmanagement

Internationale Studiengänge

Verwaltungswissenschaften

Übernehmen

MBA und weiterbildende Master auswählen

Digital Management

Business Management

International Management

Verwaltungsmanagement

Sicherheitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagement

Betreuung, Vormundschaft, Pflege

Prozess- und Projektmanagement

Übernehmen

Ergebnis anzeigen

FAQ: Fragen und Antworten zu deinem Studium

Bachelor, Master, duales Studium: So bewirbst du dich

## Neuigkeiten

Nachruf

#### Nachruf Prof. Dr. Martin Quilisch

Die HWR Berlin trauert um Prof. Dr. Martin Quilisch der am 30. August 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Studium

#### Studium Generale: Bildung ist mehr als Fachwissen

Du möchtest über den Tellerrand deines Studienfachs hinausblicken und die Welt aus neuen Perspektiven betrachten? Das Studium Generale der HWR Berlin bietet dir genau diese Möglichkeit!

Kooperation

#### Neue Impulse für eine transparente und bürgernahe Verwaltung

CityLAB Berlin: HWR Berlin und Technologiestiftung Berlin schließen Kooperationsvereinbarung und stärken gemeinsam gemeinwohlorientierte Digitalisierung der Berliner Verwaltung.

Karriere

#### Internationale Fachkräfte für den öffentlichen Dienst

Die HWR Berlin qualifiziert mit dem Projekt Steps to Public Service erfolgreich internationale Akademiker\*innen für den öffentlichen Dienst und setzt damit Zeichen gegen den Fachkräftemangel.

Katastrophenschutz

#### Bitte stören: Wie Probealarme unsere Sicherheit retten

Am 11. September 2025 testen Bund, Länder und Kommunen Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Sicherheitsexperte Professor Marcel Kuhlmey von der HWR Berlin im Interview über Sinn und Zweck.

Hochschule

#### Staatssekretär besucht HWR Berlin - Fokus auf Forschung

Staatssekretär Dr. Henry Marx besuchte im Rahmen seiner Sommertour den Campus Lichtenberg der HWR Berlin und informierte sich über Forschung zu KI, Verwaltung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung.

Forschung

#### Virtuelle Beteiligung und reale Teilhabe

Der neue Sammelband "Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe. Transformative Technologien für eine inklusive Gesellschaft" wurde im Einstein Center Digital Future vorgestellt.

Internationales

#### Exkursion zu EU-Institutionen in Brüssel

Studierende des Master European Public Management erleben Europas Politik hautnah bei einer Exkursion nach Brüssel - mit Einblicken in die Arbeit zentraler EU-Institutionen

Gründung

#### Startup Factory UNITE: Wo Wissenschaft zu Wirtschaft wird

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) prämiert UNITE als eines von zehn Leuchtturmprojekten für wissenschaftsbasierte Gründungen.

Events

#### Wissenschaft im Dialog: Forschungs- und Transferforum 2025

Wie gelingt der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis? Das Forum der HWR Berlin zeigte 2025, wie aus Forschung Impulse für Gesellschaft, Demokratie und Kooperation entstehen.

Karriere

#### Career Day 2025

Unternehmen kennenlernen, CV checken lassen, zum Berufseinstieg informieren - Studierende der HWR Berlin sammelten beim Career Day wichtige Impulse für ihre berufliche Zukunft.

Auszeichnung

#### Politeia-Preis 2024 vergeben

Am 25. Juni 2025 wurden der POLITEIA-Preis und drei Medaillen der HWR Berlin für studentische Arbeiten aus dem Themenfeld der Frauen- und Geschlechterforschung vergeben.

Stipendien

#### "Ein besonderer Moment"- Stipendienfeier an der HWR Berlin

In einem feierlichen Rahmen wurden am 20. Juni 2025 die diesjährigen 50 Stipendiat:innen mit dem HWR-Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Ein Netzwerk, das Chancen für Neues birgt.

Events

#### Security meets students

Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Sicherheitswirtschaft: Der SiMa-Praxistag 2025 bot Studierenden der Sicherheitsmanagementstudiengänge exklusive Einblicke in die vielfältige Berufswelt.

Event

#### Inspiration und Diskussion

Der Tag der Nachhaltigkeit und Vielfalt 2025 an der HWR Berlin war voller Inspirationen und wertvoller Diskussionen über Fragen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen.

Studium

#### Tag der offenen Tür 2025

1333 Besucher\*innen kamen am 4. Juni zum Tag der offenen Tür an den Campus Schöneberg, um die HWR Berlin zu entdecken und mehr über die Studienmöglichkeiten und Bewerbungsvoraussetzungen zu erfahren.

Internationales

#### Fernweh? Los geht's!

Ein Auslandsstudium in Europa oder dem Rest der Welt ist für Studierende der HWR Berlin so einfach wie nie zuvor. Informationen gab es bei den International Days am 13. und 14. Mai.

Wissenspodcast

#### Gemeinsam weiterdenken hoch6: Neuer Berliner Wissenspodcast

Mit dem Thema »Demokratie gestalten« eröffnet der neue Wissenspodcast seine erste Staffel – ein gemeinsames Projekt der sechs staatlichen Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Hochschulranking

#### Maschinenbau zum 3. Mal in Folge bundesweit auf Spitzenplatz

Der duale Studiengang Maschinenbau an der HWR Berlin überzeugt im aktuellen CHE Hochschulranking mit herausragenden Bewertungen und behauptet sich als bestes Angebot seiner Art in Deutschland.

Studium

#### Corporate Security

Das neue Zertifikatsprogramm "Corporate Security“ bietet eine praxisnahe und kompakte Weiterbildung zu aktuellen Herausforderungen der Unternehmenssicherheit – im flexiblen Blended-Learning-Format.

Campus-Messe

#### Volles Haus beim Tag des dualen Studiums

Über 1000 Besucher\*innen kamen zur Campus-Messe an die HWR Berlin, um rund 80 Partnerunternehmen und -institutionen kennenzulernen und sich zu den dualen Studiengängen beraten zu lassen.

Studium

#### Neues Deutschlandticket für Studierende

Ab dem Sommersemester 2025 erfolgt die Nutzung des Deutschlandtickets für Studierende über die S-Bahn Berlin App. Hier sind alle Infos.

Gründungsradar

#### Gründungshochschule HWR Berlin behauptet sich in den Top 10

Der Startup Incubator Berlin treibt Innovation voran. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat sich bundesweit als erfolgreiche Gründungshochschule etabliert und punktet im Gründungsradar.

International

#### Studierende erleben Estlands Tech- und Startup-Szene

Beim Study Visit in Tartu besuchten unsere Studierenden des Master International Business Management den sTARTUp Day und erhielten Einblick in Estlands digitale Wirtschaft.

Kooperation

#### 2 große W, 1 gemeinsames Ziel: Starkes Doppel für Berlin

Zukunftsgespräch: Wie Wirtschaft und Wissenschaft Berlins die Innovationskraft miteinander stärken wollen, besprachen die Präsidenten von HWR Berlin und IHK Berlin – klare Ziele, gemeinsames Handeln.

Studium

#### Internationale MBA und Master erfolgreich gestartet

Mit Workshops, Infosessions und Besuchen bei Berlin Praxis Partner starten Studierende im Berlin Full-Time MBA und im Master International Business Management ihre Career Journey.

- Alle Neuigkeiten

# HWR Berlin − Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

**12.000+**

**Studierende**

**57**

**Studiengänge**

**177**

**Partnerhochschulen**

**700**

**Partnerunternehmen**

#### Themenjahr »Demokratie gestalten«

Demokratie steht im Mittelpunkt des Themenjahres 2024/25. Es geht darum, die Grundprinzipien der Demokratie nicht nur zu bewahren, sondern sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

#### 30 Jahre Duales Studium

Als größter Anbieter von dualen Studiengängen in der Hauptstadt bietet die HWR Berlin seit 30 Jahren über 2.000 duale Studienplätze in 18 unterschiedlichen Disziplinen an.

#### HWR Berlin international

In weltweiten Netzwerken studieren, lehren und forschen

#### Forschung und Transfer

15 Institute forschen hier − vielfältig, international und praxisnah

#### Weiterbildung für Profis

Studiengänge und Fortbildungen an der Berlin Professional School

#### Entrepreneurship

Unternehmen gründen: Kompetenzen, Ressourcen und Netzwerke

- Mehr Infos zur HWR Berlin

> Studium und Lehre an der HWR Berlin sind praxisnah, forschungsgeleitet und vernetzt mit Wirtschaft, Verwaltung und Justiz. Gleichzeitig fördern wir Leistungsbereitschaft, Verantwortung und Innovationskompetenz sowie Vielfalt und Chancengleichheit.
>
> Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der HWR Berlin

Dafür stehen wir: Leitbild der HWR Berlin

Bibliothek

Fachbereiche und BPS

Stellenangebote



Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung verwenden. Mehr zum Datenschutz.

Akzeptieren

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law

- Intranet
- Bibliothek
- Mensen & Cafeterien
- Informationstechnologie
- E-Learning Zentrum
- Gremieninformationssystem Allris
- S.A.M. – Study Administration Management
- Moodle
- Webmail Beschäftigte
- Webmail Studierende & Lehrende
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Digitale Barrierefreiheit
- Interne Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz

© HWR Berlin 2025

Bleiben Sie in Kontakt mit der HWR Berlin

- Bluesky
- Youtube
- Instragram

###### M