Command Palette

Search for a command to run...

Page Inspect

https://www.industry-of-things.de/
Internal Links
81
External Links
14
Images
81
Headings
120

Page Content

Title:Industry of Things
Description:Industry of Things ist das erste deutschsprachige Online-Portal, das alle Expertengruppen an einen Tisch bringt. Im Mittelpunkt steht der praktische Nutzen von Internet of Things, M2M- und Industrie 4.0-Anwendungen.
HTML Size:419 KB
Markdown Size:19 KB
Fetched At:November 18, 2025

Page Structure

h5Studie
h4KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen
h3Meistgelesen
h5Selbst ist der Konzern!
h4VW baut lieber eigene KI-Chips für das autonome Fahren
h5Studie
h4KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen
h5KI-Souveränität
h4Telekom startet mit Nvidia eine der größten KI-Fabriken Europas
h5Nexperia-Krise
h4Neuer Chip-Lieferant soll VW vor Produktionsstopp retten
h5Digitalisierung
h4Der digitale Zwilling als Schrittmacher der industriellen Fertigung
h5Softwaremonetarisierung
h4Digitale Geschäftsmodelle in Air-Gapped-Umgebungen
h5Studie
h4Deutschland steckt im „KI-Dilemma“
h5Transportlogistik
h4Ohne Risiko zum effizienten Asset Tracking
h3Aktuell auf Industry of Things
h5Chance für Formenbau
h4Speedpart optimiert Kühlkanalsysteme per 3D-Druck
h5Zahn für Zahn smart durchgezogen
h4Kasto erklärt, was man für das „intelligente“ Sägen braucht
h5Jubiläumsangebot
h4Die Formnext gönnt sich zum 10. ein erweitertes Programm
h5Projektpremiere
h4EVO schließt erstes Mobilroboterprojekt erfolgreich ab
h5Enabler
h4Smarte und autarke Systeme für die Umformtechnik
h5XR-Assi für WAAM
h4Ein digitales Assistenzsystem für das robotische Auftragschweißen WAAM
h5Erster Rüstungsschritt
h4Mountain Alliance geht den Weg in die Rüstung
h5Umwälzend!
h4Erweiterte Caracol-KI-Software macht Groß-3D-Druck noch smarter
h3Newsletter
h4Zwei Mal wöchentlich ausgewählte Beiträge rund um den Themenkomplex Industrie 4.0. Hier erhalten Sie Ihr persönliches Update zu IoT, Data Analytics, KI, VR/AR, Edge und Cloud Computing und vielem mehr
h2Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
h2Recht auf Widerruf
h3Meistgelesene Beiträge
h5Selbst ist der Konzern!
h4VW baut lieber eigene KI-Chips für das autonome Fahren
h5Studie
h4KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen
h5KI-Souveränität
h4Telekom startet mit Nvidia eine der größten KI-Fabriken Europas
h5Nexperia-Krise
h4Neuer Chip-Lieferant soll VW vor Produktionsstopp retten
h3Empfehlung der Redaktion

Markdown Content

Industry of Things

- Newsletter
- Whitepaper
- Webinare

- Newsletter
- Whitepaper
- Webinare

-
- Internet Of Things
- Additive Fertigung
- Industrie 4.0
- Blockchain
- Edge & Cloud Computing
- Vernetzte Prozesse
- Big Data Analytics
- Virtual- & Augmented Reality
- Künstliche Intelligenz
- Sensorik & Connectivity
- Digitale Transformation
- Cybersecurity & Datenschutz
- Praxis
- Experten
- Services
- Anbieter
- Bilder



-
- Internet Of Things

Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"



Die EMO erklärt AI

Künstliche Intelligenz wird von der Black Box zum Aha-Erlebnis



Softwaredefinierte Entwicklung

Shift-Left: Im Zeitalter softwaredefinierter Produkte früher mit der Entwicklung beginnen



Sprachsteuerung im IIoT

Sprachassistenten agieren jetzt noch empathischer, adaptiver und proaktiver



Statement

Virtual-Twin-Technologie: Gamechanger für mehr Wettbewerbsfähigkeit
- Additive Fertigung

Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"



Chance für Formenbau

Speedpart optimiert Kühlkanalsysteme per 3D-Druck



Jubiläumsangebot

Die Formnext gönnt sich zum 10. ein erweitertes Programm



XR-Assi für WAAM

Ein digitales Assistenzsystem für das robotische Auftragschweißen WAAM



Umwälzend!

Erweiterte Caracol-KI-Software macht Groß-3D-Druck noch smarter
- Industrie 4.0

- Blockchain
- Edge & Cloud Computing
- Vernetzte Prozesse
- Big Data Analytics
- Virtual- & Augmented Reality
- Künstliche Intelligenz
- Sensorik & Connectivity
- Digitale Transformation

Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"



Zahn für Zahn smart durchgezogen

Kasto erklärt, was man für das „intelligente“ Sägen braucht



Studie

Deutschland steckt im „KI-Dilemma“



Projektpremiere

EVO schließt erstes Mobilroboterprojekt erfolgreich ab
- Cybersecurity & Datenschutz

Aktuelle Beiträge aus "Cybersecurity & Datenschutz"



Bumerang-Aktion geplant

Vorschlag zur aktiven Abwehr von Hackerangriffen erfährt Zustimmung



Cyber-Angriffe

Digitalisierung birgt Risiken: Im Visier der Hacker



Akquiriert!

Assa Abloy stärkt sich durch Übernahme von Kentix



Cyberattacke

Hacker greifen Kundendaten bei Jaguar Land Rover ab
- Praxis

Aktuelle Beiträge aus "Praxis"



Zahn für Zahn smart durchgezogen

Kasto erklärt, was man für das „intelligente“ Sägen braucht



Projektpremiere

EVO schließt erstes Mobilroboterprojekt erfolgreich ab



XR-Assi für WAAM

Ein digitales Assistenzsystem für das robotische Auftragschweißen WAAM



Erster Rüstungsschritt

Mountain Alliance geht den Weg in die Rüstung
- Experten
- Services

- Anbieter
- Bilder
- mehr...

Anmelden

##### Studie
#### KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In den nächsten Jahren werden laut Bitkom in Deutschland deutlich mehr KI-Rechenzentren ausgebaut – allerdings nicht genug, um den Rückstand aufzuholen.

### Meistgelesen

##### Selbst ist der Konzern!
#### VW baut lieber eigene KI-Chips für das autonome Fahren

##### Studie
#### KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

##### KI-Souveränität
#### Telekom startet mit Nvidia eine der größten KI-Fabriken Europas

##### Nexperia-Krise
#### Neuer Chip-Lieferant soll VW vor Produktionsstopp retten

##### Digitalisierung
#### Der digitale Zwilling als Schrittmacher der industriellen Fertigung

Wer den Lebenszyklus einer industriellen Maschine als datengetriebenen Kreislauf begreift, kann Ressourcen effizienter nutzen, Fachwissen sichern und Innovationen fundiert vorantreiben. Offenheit, Schnittstellenfähigkeit und der Fokus auf Wertschöpfung machen aus digitalen Abbildern aktive Handlungspartner.

##### Softwaremonetarisierung
#### Digitale Geschäftsmodelle in Air-Gapped-Umgebungen

Viele Produktionsanlagen arbeiten in isolierten Netzwerken ohne Internetzugang. In diesen sogenannten Air-Gapped-Umgebungen fehlt der direkte Draht zur Cloud. Trotzdem müssen Anbieter ihre Software beim Kunden zuverlässig betreiben, aktuell halten – und gezielt monetarisieren. Wie gelingt das effizient, sicher und skalierbar?

##### Studie
#### Deutschland steckt im „KI-Dilemma“

Deutschland vertraut stark auf KI, doch Sicherheitslücken, fehlende Data Governance und Fachkräfte bremsen den Fortschritt. Eine IDC-Studie im Auftrag von SAS zeigt: Vertrauen ist groß – die Grundlage für verantwortungsvolle Nutzung fehlt oft noch.

##### Transportlogistik
#### Ohne Risiko zum effizienten Asset Tracking

Ladungsträger ermöglichen den sicheren Transport wertvoller Güter und haben damit selbst einen hohen Wert: Optimiert ein Unternehmen die Nutzung von Transportbehältern, spart es Zeit und Kosten. Asset Tracking liefert dafür die notwendigen Daten und schafft Transparenz in der gesamten Supply Chain.

### Aktuell auf Industry of Things

##### Chance für Formenbau
#### Speedpart optimiert Kühlkanalsysteme per 3D-Druck

##### Zahn für Zahn smart durchgezogen
#### Kasto erklärt, was man für das „intelligente“ Sägen braucht

##### Jubiläumsangebot
#### Die Formnext gönnt sich zum 10. ein erweitertes Programm

##### Projektpremiere
#### EVO schließt erstes Mobilroboterprojekt erfolgreich ab

##### Enabler
#### Smarte und autarke Systeme für die Umformtechnik

##### XR-Assi für WAAM
#### Ein digitales Assistenzsystem für das robotische Auftragschweißen WAAM

##### Erster Rüstungsschritt
#### Mountain Alliance geht den Weg in die Rüstung

##### Umwälzend!
#### Erweiterte Caracol-KI-Software macht Groß-3D-Druck noch smarter



### Newsletter
#### Zwei Mal wöchentlich ausgewählte Beiträge rund um den Themenkomplex Industrie 4.0. Hier erhalten Sie Ihr persönliches Update zu IoT, Data Analytics, KI, VR/AR, Edge und Cloud Computing und vielem mehr.

Geschäftliche E-Mail

Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein.

Newsletter abonnieren

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Stand: 20.11.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

## Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

## Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

### Meistgelesene Beiträge

##### Selbst ist der Konzern!
#### VW baut lieber eigene KI-Chips für das autonome Fahren

Wie jetzt bekannt wurde, wird Volkswagen Im Wettlauf um die Entwicklungen für das autonome Fahren die dafür wichtigen KI-Chips in China selbst entwickeln ...

##### Studie
#### KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In den nächsten Jahren werden laut Bitkom in Deutschland deutlich mehr KI-Rechenzentren ausgebaut – allerdings nicht genug, um den Rückstand aufzuholen.

##### KI-Souveränität
#### Telekom startet mit Nvidia eine der größten KI-Fabriken Europas

Die Deutsche Telekom und Nvidia schaffen mit der neuen Industrial AI Cloud in München eine der größten KI-Fabriken Europas. Sie bietet Unternehmen sichere Rechenleistung unter europäischen Standards.

##### Nexperia-Krise
#### Neuer Chip-Lieferant soll VW vor Produktionsstopp retten

In der Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia gibt Volkswagen vorsichtig Entwarnung: Ein Ersatzlieferant soll nun einspringen.

### Empfehlung der Redaktion

##### Call for Papers
#### Referenten für Fachtagung „Mehr Effizienz in der Umformung“ 2026 gesucht

##### Wetware Computing
#### Computer laufen jetzt mit echten Gehirnzellen

### Whitepaper

##### gesponsert Whitepaper
#### So finden Sie den passenden CRM-Anbieter für Ihr Unternehmen

##### gesponsert Whitepaper
#### Spritzgießen ohne Anguss für LSR: Abfall reduzieren, Kosten sparen

##### gesponsert Whitepaper
#### Souveräne und resiliente digitale Identitäten

##### gesponsert Whitepaper
#### Wie Eye-Tracking Ihre Trainingsmethoden auf das nächste Level bringt

### Internet Of Things

##### Die EMO erklärt AI
#### Künstliche Intelligenz wird von der Black Box zum Aha-Erlebnis

Der „AI Hub@EMO2025“ in Halle 6 ist dafür gedacht, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) im Rahmen der Produktion zu erleben, zu verstehen und anwenden zu können, verspricht der VDW.

##### Softwaredefinierte Entwicklung
#### Shift-Left: Im Zeitalter softwaredefinierter Produkte früher mit der Entwicklung beginnen

Softwaredefinierte Produkte sind aktuell dabei, die Industrie zu verändern und so manchen etablierten Prozess infrage zu stellen. Neuen Dimensionen der Komplexität sind eine hieraus erwachsende Herausforderung, der digitale Zwilling eine Antwort darauf.

##### Sprachsteuerung im IIoT
#### Sprachassistenten agieren jetzt noch empathischer, adaptiver und proaktiver

Aktuell erleben wir eine neue Generation sprachgesteuerter IIoT-Geräte, die gesprochene Sprache nicht nur schneller und exakter verstehen, sondern auch Intentionen der User erkennen, emotionale Nuancen verarbeiten und sich flexibel an die unterschiedlichsten Situationen anpassen.

##### Statement
#### Virtual-Twin-Technologie: Gamechanger für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Sabine Scheunert, Managing Director Eurocentral bei Dassault Systèmes, erklärt, warum Mut, Neugier und Innovationskraft in Zeiten des Wandels angebracht sind und wie Unternehmen durch entschlossenes Handeln gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorgehen können.

### Additive Fertigung

##### Chance für Formenbau
#### Speedpart optimiert Kühlkanalsysteme per 3D-Druck

Was den Werkzeug- und Formenbau angeht, so hat die additive Fertigung im Bereiche Kavitätenkühlung für Revolutionen gesorgt. Speedpart weiß nur allzu gut, wie das geht ...

##### Jubiläumsangebot
#### Die Formnext gönnt sich zum 10. ein erweitertes Programm

Extra zum 10. Geburtstag der Formnext – als weltweit größte Messe für die additive Fertigung und die nächste Generation der Fertigung – hat der Veranstalter Mesago das Event-Angebot ausgeweitet ...

##### XR-Assi für WAAM
#### Ein digitales Assistenzsystem für das robotische Auftragschweißen WAAM

Das Fraunhofer IAPT aus Hamburg-Bergedorf hat mit Partnern und maschinellem Lernen ein digitales Assistenzsystem mit „Mixed Reality“-Brillen für das robotergestützte Auftragschweißen (WAAM) entwickelt.

##### Umwälzend!
#### Erweiterte Caracol-KI-Software macht Groß-3D-Druck noch smarter

Caracol revolutioniere die additive Fertigung großer Teile, wie man auf der Formnext 2025 anhand einer neuen Software, die auf künstliche Intelligenz (KI) basiere, beweisen will ...

### Bildergalerien



#### Kasto erklärt, was man für das „intelligente“ Sägen braucht



#### Der digitale Zwilling als Schrittmacher der industriellen Fertigung



#### Digitale Geschäftsmodelle in Air-Gapped-Umgebungen



#### Smarte und autarke Systeme für die Umformtechnik

### Cybersecurity & Datenschutz

##### Bumerang-Aktion geplant
#### Vorschlag zur aktiven Abwehr von Hackerangriffen erfährt Zustimmung

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stößt mit seinen Plänen für eine aktive Cyberabwehr auf Zustimmung, wie die dpa erfahren hat ...

##### Cyber-Angriffe
#### Digitalisierung birgt Risiken: Im Visier der Hacker

Cyber-Angriffe auf Unternehmen nehmen weltweit zu. Im Fokus der Hacker stehen besonders Betriebe, die ihre Maschinen, Geräte und Geschäftsprozesse miteinander vernetzen. Deshalb lohnt es sich, in die Cyber-Security zu investieren.

##### Akquiriert!
#### Assa Abloy stärkt sich durch Übernahme von Kentix

Assa Aboly hat die Kentix, ein führendes Unternehmen für digitale und IoT-basierten Zugangs- und Überwachungsmöglichkeiten für Rechenzentren, übernommen.

##### Cyberattacke
#### Hacker greifen Kundendaten bei Jaguar Land Rover ab

Bei einem Cyberangriff auf Jaguar Land Rover sind offenbar Kundendaten kompromittiert worden. Eine Hackergruppe bekannte sich zu der Attacke.

### Neues aus der Anbieterdatenbank



##### SAB Bröckskes GmbH & Co KG
#### Einsatzoptimierte Anschlusskabel für das NVH-Testing



##### Mendix GmbH
#### Mendix 11: Neues Release adressiert steigende Nachfrage nach Agentic AI



##### wherever SIM GmbH
#### Meet us at EnerGaïa in Montpellier! 🇫🇷



##### Xometry Europe GmbH
#### \[Case Study\] So optimiert Beyer Maschinenbau ihre Beschaffung mit Xometry

### Praxis

##### Zahn für Zahn smart durchgezogen
#### Kasto erklärt, was man für das „intelligente“ Sägen braucht

Auch in der Metallbearbeitung kommt man um die Digitalisierung nicht mehr herum. Damit Anwender sich damit leichter tun, bietet Kasto dafür „intelligente“ Tools und Systeme ...

##### Projektpremiere
#### EVO schließt erstes Mobilroboterprojekt erfolgreich ab

Die Software Evoorchestration von EVO Informationssysteme dient zur automatisierten Generierung, Erfassung und Steuerung von Transportaufgaben für Mobilroboter. Die habe nun voll überzeugt ...

##### XR-Assi für WAAM
#### Ein digitales Assistenzsystem für das robotische Auftragschweißen WAAM

Das Fraunhofer IAPT aus Hamburg-Bergedorf hat mit Partnern und maschinellem Lernen ein digitales Assistenzsystem mit „Mixed Reality“-Brillen für das robotergestützte Auftragschweißen (WAAM) entwickelt.

##### Erster Rüstungsschritt
#### Mountain Alliance geht den Weg in die Rüstung

Die Mountain Alliance AG hat, wie sie selber informiert, die ersten Investitionen in den Bereich Defence Tech vollzogen ...

### Anbieterprofil



Industry of Things



ELEKTRONIKPRAXIS - Wissen. Impulse. Kontakte.



SAB Bröckskes GmbH & Co KG



wherever SIM GmbH



Vogel IT-Akademie



Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG



conplement AG



Mendix GmbH



MPDV Mikrolab GmbH



Elunic AG



Captron Electronic GmbH



Xometry Europe GmbH



### Newsletter
#### Zwei Mal wöchentlich ausgewählte Beiträge rund um den Themenkomplex Industrie 4.0. Hier erhalten Sie Ihr persönliches Update zu IoT, Data Analytics, KI, VR/AR, Edge und Cloud Computing und vielem mehr.

Geschäftliche E-Mail

Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein.

Newsletter abonnieren

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Stand: 20.11.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

## Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

## Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz Barrierefreiheit AGB Hilfe Mediadaten KI-Leitlinien Autoren

Copyright © 2025 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

### Bildrechte

#### Bildrechte auf dieser Seite