Command Palette

Search for a command to run...

Page Inspect

https://www.project-consult.de/
Internal Links
50
External Links
2
Images
27
Headings
71

Page Content

Title:Home
Description:Hersteller- und produktneutrale Beratung im Information Management - Für Unternehmer, die ihren digitalen Wandel erfolgreich gestalten wollen
HTML Size:238 KB
Markdown Size:20 KB
Fetched At:October 7, 2025

Page Structure

h5Leistungen
h5Beratung
h5Spezial Fokus
h3+49 3379 32 09 41
h3Digital Transformation Consulting
h2Hersteller- und produktneutrale Beratung
h2Management und Strategieberatung
h2Prozess- und Projektmanagement
h2Change Management und Coaching
h2Digitale Transformation
h3CHANGE/LEADERSHIP
h3MARKT/KUNDE
h3IT-LANDSCHAFT
h3IT-COMPLIANCE
h2Die 5 Aspekte des Information Managements
h3Menschen
h3Operations
h3Prozesse
h3Daten
h3Technologie
h2An welchem Punkt Ihrer digitalen Wegstrecke stehen Sie?
h2Know-how-Transfer
h2Treffsicher
h2Ortsunabhängig
h2Blog
h3Information Governance – Daten compliant sichern und nutzen
h3KI zielgerichtet und compliant einsetzen
h3Top Information Management wird immer wichtiger in KI-Ära
h3Sind Sie KI-fit?
h3KI: Bedeutung des EU AI Act für Unternehmen
h3KI, Digitalisierung & Information Management inhouse
h3Neue E-Rechnung wird ab 2025 Pflicht in Deutschland
h3Digitale HR-Administration
h310 wichtige Trends im Digital Information Management 2024
h2Wie digitalisieren Sie Ihr Business?
h2PROJECT CONSULT
h2Themen
h2Kontakt
h2Rechtliches
h2Change/Leadership
h2Markt/Kunde
h2IT-LANDSCHAFT
h2IT-Compliance
h2Digitale Modelle
h2Kollaborative Arbeitsweise
h2Phasenübergreifend
h2Fehlervermeidung und Früherkennung
h2Simulation und Analyse
h2Datenintegration und -management
h2Verbesserte Kommunikation

Markdown Content

Project Consult Information Management PCIM                                                                                       Zum Inhalt springen

- Über uns
- Leistungen Schließe Leistungen Öffne Leistungen

##### Leistungen

- Management & Strategieberatung
- Prozess- und Projektmanagement
- Change Management & Coaching
- Digital Beirat
- Interimsmanagement

##### Beratung

- Digitale Transformation
- Information Management
- Dokumentenmanagement
- Elektronische Archivierung
- Enterprise Content Management
- Information Governance
- Records Management
- Künstliche Intelligenz
- Migration

##### Spezial Fokus

- GoBD & Verfahrensdokumentation
- Datenschutz / EU / DSGVO
- Eingangsrechnungsbearbeitung
- Change- und Akzeptanzmanagement
- Building Information Modell BIM
- Know-how
- News
- Kontakt

### +49 3379 32 09 41

Suche

### Digital Transformation Consulting

## Hersteller- und produktneutrale Beratung

Für Unternehmer, die ihren digitalen Wandel erfolgreich gestalten wollen

Beratungstermin anfragen

## Management und Strategieberatung

- Erarbeitung von Digital und IT-Strategien
- Produkt- und Herstellerneutrale Beratungen
- Information Governance und Compliance
- Digital Beirat
- Interims-Management

Mehr erfahren

## Prozess- und Projektmanagement

- Prozessaufnahmen und Optimierungen
- Agiles und klassisches Projektmanagement
- Konzeption, Auswahl, Einführungsbegleitung
- Migration, Test, Qualitätssicherung
- Review

Mehr erfahren

## Change Management und Coaching

- Leadership / Change- und Akzeptanz Management
- Beratung / Coaching
- Weiterbildung und Seminare
- Publikationen, Vorträge

Mehr erfahren

## Digitale Transformation

Vier Handlungsfelder, die je nach Unternehmen mit unterschiedlicher Intensität von der Digitalisierung berührt werden und neu gedacht werden müssen:

### CHANGE/LEADERSHIP

Der Aufbau von Parallel-Welten oder isolierten Insel-Abteilungen ist nicht die Lösung. Für die erfolgreiche Umsetzung ist ein unternehmensweiter Change-Prozess nötig. Die Akzeptanz und die Mitnahme der Mitarbeiter ist ein wichtiger, oft sogar der wichtigste Erfolgsfaktor.

Mehr zu unserer Expertise

### MARKT/KUNDE

Neue Geschäftsmodelle, aber auch Geschäftsprozesse, müssen am Kundennutzen und den Marktanforderungen ausgerichtet werden um erfolgreich neue Wertschöpfung für das Unternehmen zu schaffen. Neue Vertriebskanäle und die Vernetzungen mit Plattformen entstehen.

Mehr zu unserer Expertise

### IT-LANDSCHAFT

Eine Strategische und innovative Ausrichtung der IT-Landschaft zur Unterstützung neuer digitaler Prozesse und Geschäftsmodelle ist unabdingbar. Die alte Welt muss ertüchtigt und die neue stabil und sicher integriert werden

Mehr zu unserer Expertise

### IT-COMPLIANCE

Neue digitale Prozesse und Geschäftsmodelle entstehen und all zu oft werden Rechtsanforderungen vergessen. Die Einhaltung der Rechtskonformität, die Prüfbarkeit und das Managen der Daten ist neben den erhöhten Sicherheitsanforderungen ein MUSS für jedes Unternehmen.

Mehr zu unserer Expertise

## Die 5 Aspekte des Information Managements

Wir helfen Ihnen bei der Realisierung eines auf Sie zugeschnittenen
Information Managements – Ihr Fundament für nachhaltige Automatisierung
und Digitalisierung.

### Menschen

### Operations

### Prozesse

### Daten

### Technologie

Leistungen

Wir unterstützen Sie punktgenau bei der Strategie, Konzeption, Einführung und effizienten Nutzung von modernen Informationstechnologien

Erfahrungen aus über 100 erfolgreichen Digitalisierungs-Projekten

Dolmetscher zwischen den Fachbereichen sowie den Digital Natives und “alten Hasen” im Unternehmen

Besonderer Fokus auf die Einhaltung rechtlicher Regularien (IT-Compliance)

Beratung auf Augenhöhe mit geringen und flexiblen Overheadkosten

## An welchem Punkt Ihrer digitalen Wegstrecke stehen Sie?

“Im Mittelpunkt der digitalen Transformation steht der Mensch – noch vor Organisation und Technik! Es ist wirklich wichtig, Mitarbeiter auf der digitalen Reise mitzunehmen, damit diese sich auch mit vorhergehenden geänderten Organisationsschritten versöhnen und weiteren digitalen Technologien bzw. Prozessen positiver begegnen."

Renato HerrmannGeschäftsführer PROJECT CONSULT PCIM

Wissen aufbauen & vertiefen

## Know-how-Transfer

Profitieren Sie vom tiefen Erfahrungsschatz unserer Berater aus mehr als 100 Projekten.

## Treffsicher

Stellen Sie sich aus praxisnahen Konzepten Ihre gewünschten Wissenssituationen für Seminare, Workshops oder Events individuell und passgenau zusammen.

## Ortsunabhängig

Online oder vor Ort nach Absprache.

## Blog

### Information Governance – Daten compliant sichern und nutzen

Beherrschen und steuern wir unsere Informationen souverän – oder haben wir schon den Überblick darüber

### KI zielgerichtet und compliant einsetzen

Was müssen Unternehmen wissen für den Einsatz von KI? Wie Unternehmen Risiken beim Einsatz von

### Top Information Management wird immer wichtiger in KI-Ära

Wie Sie Ihr Informationsmanagement (nicht nur) für den Einsatz von KI fit machen. Ziel des

### Sind Sie KI-fit?

Entspannt mathematische Grundlagen der KI betrachten. KI-Aspekte mal etwas anders dargestellt. Zusätzlich zum Download: detaillierte

### KI: Bedeutung des EU AI Act für Unternehmen

Wie wirken sich die neuen EU-Regeln auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus? Bedeutung des EU

### KI, Digitalisierung & Information Management inhouse

Um die richtige Entscheidung zum Prompten, Chatten, Recherchieren und generell Prozesse zu automatisieren zu treffen und die passenden KI-Tools einzuführen, braucht ein Unternehmen ein gemeinsames Verständnis der Verantwortlichen zur KI und das entsprechende Know-how.

### Neue E-Rechnung wird ab 2025 Pflicht in Deutschland

Bedeutung, Umsetzung und Fristen für das Empfangen und Versenden von E-Rechnungen im B2B ab 2025.

### Digitale HR-Administration

Wie beeinflussen aktuelle Entwicklungen die digitale HR-Administration? Die digitale Transformation im HR-Bereich ist nicht mehr

### 10 wichtige Trends im Digital Information Management 2024

Was sollten Unternehmen im Auge behalten für 2024?

Spezialisten und Berater der PROJECT-CONSULT PCIM verraten ihre

10 PROJECT CONSULT Information Management Trends 2024.

Seite1 Seite2

## Wie digitalisieren Sie Ihr Business?

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Unseren Newsletter abonnieren

## PROJECT CONSULT

- Beratung
- Know-how
- Prozess- und Projektmanagement
- Change Management

- Beratung
- Know-how
- Prozess- und Projektmanagement
- Change Management

## Themen

- Eingangsrechnungsbearbeitung
- Datenschutz EU-/DSGVO
- Change- und Akzeptanzmanagement
- GoBD & Verfahrensdokumentation
- Building Information Modell BIM

- Eingangsrechnungsbearbeitung
- Datenschutz EU-/DSGVO
- Change- und Akzeptanzmanagement
- GoBD & Verfahrensdokumentation
- Building Information Modell BIM

## Kontakt

- info@project-consult.de
- +49 3379 32 09 41

## Rechtliches

- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Gender-Hinweis
- Cookie Policy (EU)

- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Gender-Hinweis
- Cookie Policy (EU)

Cookie Einwilligung

Willkommen bei PROJECT CONSULT PCIM. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional  Funktional Immer aktiv

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Preferences  Preferences

The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.

Statistiken  Statistiken

The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.

Marketing  Marketing

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.

Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor\_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke

Akzeptieren Ablehnen Präferenzen Präferenzen speichern Präferenzen

{title} {title} {title}

Manage consent

## Change/Leadership

- Führung, Motivation und Weiterentwicklung von Führungskräften/Mitarbeitern
- Integration und Leitung von in- und externen Teams aus unterschiedlichen Unternehmenskulturen an verteilten Standorten
- Mobilisierung der Mitarbeiter zum maximalen Erfolg des Unternehmens
- Durchführung von Change-Management-Projekten inkl. Controlling/Reporting
- Schaffen, Anpassen, Standardisieren von Prozess- und Organisationsstrukturen bei Unternehmens-Integration, -Abspaltung, -Fusion, -Neuaufbau und Joint Venture
- Management von Aufbau, Wachstum, Expansion, Krise, Konsolidierung, Turnaround
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Betriebsrat zur Umsetzung der Ziele
- Förderung von lebensphasenorientierten bzw. agilen Arbeitsformen
- Auf- und Ausbau von Employer Branding und Retention

## Markt/Kunde

- Kunden- und marktzentrierte Identifikation von Bedürfnissen und Marktpotentialen
- Ausbau Portfolio, Partnermanagement, Nutzen von Chancen, Entwicklung von Geschäftsmodellen für profitables Wachstum (Plattformen, neue Kanäle, Cross Selling etc.)
- Erschließung neuer Märkte und Branchen sowie Einführung neuer Produkte und Services
- Aufsetzen von Proof of Concept, Kalkulation sowie Go-to-Market- und Marketing-Strategie
- Neukundenakquisition und Ausbau strategisch wichtiger Key Accounts
- Vertragsgestaltungen und -verhandlungen mit Kunden, Partnern und Lieferanten
- Förderung der Unternehmensmarke und Steigerung des Bekanntheitsgrades
- Planung, Umsetzung und Controlling von gezielten Marketing- und Vertriebsmaßnahmen
- Laufende Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie Beobachtung neuer Märkte inklusive der Entwicklung und Umsetzung von Wachstumskonzepten
- Steuerung der Lead-, Angebots- und Projektverfolgung
- Sicherstellung der Ausschöpfung des vorhandenen Kundenpotentials
- Führung und Weiterentwicklung der Vertriebsorganisation
- Aufbau von Beziehungen zu strategischen Kundengruppen und Meinungsbildnern
- Planung, Umsetzung und Controlling von Absatz und Budget

## IT-LANDSCHAFT

- Strategische und innovative Ausrichtung der IT-Landschaft zur Unterstützung der neuen, digitalen Geschäftsmodelle und Zukunftstechnologien wie z.B. Cloud, SaaS, KI, IoT, Blockchain etc.
- Exzellente Kenntnis der Preisstrukturen und Qualitäten von IT-Dienstleistungen und -Technologien
- Durchführung zahlreicher Projekte zur Transition, Standardisierung, Dynamisierung, Integration und Sourcing von IT-Systemen
- Wahrnehmung der Rolle als Projektauftraggeber und Mitglied in Lenkungskreisen
- Umstellung in der Portal- und Mobile-Entwicklung auf agile Methoden (Srum)
- Aufbau und fachliche Leitung von Competence Centern
- Gestaltung digitaler Geschäftsprozesse und -modelle
- Unterschiedliche Rollen in Projekten: C-Level-Berater, Projektleiter, Lösungsarchitekt
- Themenfelder: IT-Komplettdienstleistung, Consulting, Digitale Transformation, Cloud, Service, RZ, SAP, Big Data, SaaS, ECM, IT-Security, IT-Compliance etc.

## IT-Compliance

- Gründung und fachliche Leitung eines Competence Centers IT Compliance
- Ausgeprägte Expertise zu den Themen Digitale Betriebsprüfung/GoBD, eBilanz und IT-Compliance
- Unterschiedliche Rollen in den Projekten: C-Level-Berater, Projektleiter, Lösungsarchitekt
- Erfahrungen beim Aufbau von Compliance Organisationen
- Erfahrungen aus der Umsetzung der DSGVO

## Digitale Modelle

BIM verwendet 3D-Modelle, die detaillierte Informationen über die Bauteile eines Gebäudes enthalten. Diese Modelle können auch zusätzliche Daten wie Kosten, Zeitpläne, Materialien, Energieverbrauch und vieles mehr beinhalten.

## Kollaborative Arbeitsweise

BIM fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten wie Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und anderen Fachleuten. Alle Beteiligten können am gleichen digitalen Modell arbeiten und Änderungen in Echtzeit verfolgen.

## Phasenübergreifend

BIM begleitet ein Bauprojekt über seinen gesamten Lebenszyklus, von der Planung und Konstruktion bis zum Betrieb und zur Wartung. Es erleichtert die Informationsverwaltung über alle Phasen hinweg.

## Fehlervermeidung und Früherkennung

Durch die Verwendung von BIM können Kollisionen oder Probleme zwischen Bauelementen frühzeitig im Modell erkannt und behoben werden, bevor sie in der Realität auftreten.

## Simulation und Analyse

BIM ermöglicht die Durchführung von Simulationen und Analysen, um Aspekte wie Energieeffizienz, Klimaverhalten und andere Leistungsindikatoren zu bewerten.

## Datenintegration und -management

BIM ermöglicht die Integration von verschiedenen Arten von Daten in das Modell, einschließlich Kostenberechnungen, Zeitpläne, Materialmengen, und mehr. Dies ermöglicht eine umfassende Projektdokumentation und -steuerung.

## Verbesserte Kommunikation

BIM erleichtert die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten, da alle auf ein zentrales Modell zugreifen können. Das reduziert Missverständnisse und verbessert die Informationsweitergabe.

## Nachhaltigkeit und Effizienz

BIM ermöglicht die Optimierung von Bauprojekten in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit.

**Was ist ein CDE (Common Data Environment)?**

- Ein CDE ist eine digitale Plattform, die als zentraler Speicherort für alle BIM-bezogenen Informationen dient. Es ermöglicht die sichere und strukturierte Speicherung, Verwaltung und gemeinsame Nutzung von BIM-Daten und Dokumenten.
- Das CDE ist speziell auf BIM-Daten ausgerichtet und bezieht sich oft auf die 3D-Modelle, Metadaten und andere BIM-spezifische Informationen.
- Es unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projektbeteiligten, indem es einen zentralen Ort bietet, an dem alle am Projekt beteiligten Parteien auf die neuesten BIM-Daten zugreifen können.
- Ein CDE ist darauf ausgelegt, die Integrität und Verlässlichkeit der BIM-Daten sicherzustellen, um Inkonsistenzen und Konflikte zu minimieren.

## ECM & EIM

#### Schwerpunkt EIM stellt die Ergänzungen zu ECM und die neuen Trends dar. Hier geht es um die wesentlichen Erweiterungen der Funktionalität, Plattform und Ökosystem EIM sowie die Auswirkungen aktueller IT-Trends. Zwei “Maturity Matrix” erlauben den Teilnehmern die Überprüfung der eigenen Situation und Vollständigkeit der eingesetzten oder geplanten Lösungen. Die Teilnehmer erhalten aus erster Hand von erfahrenen Beratern das notwendige Basiswissen um Technologien, Einsatzgebiete und Lösungen einzuschätzen.

**Qualitätsverbesserung** beim Prozess durch Wegfall händischer Übertragungstätigkeiten und Erhöhung der Transparenz.
Werden Rechnungen also elektronisch empfangen oder eingescannt,  dann automatisch analysiert und per Regelwerk an die Prüfer und Freigeber verteilt, treten im Detail beispielsweise folgende Vorteile ein:

- Sicherstellung der Vollständigkeit und zeitnahen Erfassung der Verbindlichkeiten aus eingehenden Rechnungen
- Transparenz der Prozessschritte (z. B. Rechnungsumlauf) und Sicherstellung der Auskunftsfähigkeit (z. B. bei Mahnungen) durch ein elektronisches Rechnungseingangsbuch und Prozessmonitoring
- Priorisierung von Rechnungseingängen
- digitaler und direkter Zugriff auf alle Dokumente
- Vermeidung unkontrollierbarer Abläufe von Papierdokumenten innerhalb des Unternehmens durch elektronische Verfügbarkeit
- Ausnutzung von Skontogewährung oder
- Vermeidung von Mahnungskosten
- Automatische Überprüfung von Unterschriftsberechtigungen
- Sicherstellung der vollständigen digitalen Bearbeitung eingehender digitaler Rechnungen.

## Change- und Akzeptanzmanagement

- Ist-Aufnahme
- Problemidentifikation und Soll-Formulierung
- Ausarbeitung und Empfehlung von Vorschlägen zur Problemlösung nach Priorität,
- Unterstützung zur Durchführung der entsprechenden Maßnahmen
- Kontrolle der Funktionsfähigkeit dieser Maßnahmen durch Soll-Ist-Vergleiche.
- Mitarbeiter mitnehmen, welche Kompetenzen zu entwickeln sind

#### für Ihre digitale Strategie, Prozess- und Projektmanagement, Change Management sowie rechtliche Vorgaben

## Update Information Management

#### Das Update findet jährlich statt und behandelt aktuelle Standards, Trends und Rechtsfragen, Es wird jeweils in kurzen Fachvorträgen dargestellt, was im letzten Jahr an wichtigen Neuerungen hinzugekommen ist, was aus dem Vorjahr immer noch wichtig ist – aber nicht behandelt wird -, und was im kommenden Jahr zu erwarten ist. In lockerer Atmosphäre gibt es Zeit für Fragen und Informationsaustausch zu Anwendungen, Trends und Kuriosa.

## Rechnungseingangsbearbeitung & ECM

#### Elektronische Rechnungsbearbeitung (Invoicing) & ECM: Wie wirken diese Lösungen wirklich effizient? Die Auswahl einer Eingangsrechnungslösung ist nicht immer ganz einfach. Ist sie dann schließlich eingeführt, wird die Lösung gelegentlich nicht ganz ausgereizt, bleibt hinter den Erwartungen zurück oder ist vielleicht nicht rechtskonform. Das Seminar vermittelt die Erarbeitung einer gelungenen Lösungskonzeption, Anbieter- und Systemauswahl unter Einbezug der Rechtsgrundlagen (Information Governance). Unsere Berater geben Ihnen einen guten Überblick, welche Optimierungsfelder sie auch bei bisherigen Lösungen wahrnehmen können.

## Akzeptanz-/ Change Management

#### Erfolgreich digitale Projekte und Veränderungsprozesse gestalten. Es geht nicht mehr darum, ob sondern wie neue digitale Prozesse und Informationen kontinuierlich eingebunden und genutzt werden. Wie können Mitarbeiter mitgenommen werden, welche Lösungswege gehen?

## Verfahrensdokumentation nach GoBD

#### Das Seminar bietet einen Überblick zu Grundlagen der Verfahrensdokumentation, den rechtlichen Anforderungen (HGB, AO und GoBD) sowie zu Anwendungsgebieten, Struktur und Lösungsansätzen.

## Compliance Information Governance

#### Es geht um die Beherrschung der Information und damit verbunden die nachvollziehbare Erfüllung von rechtlichen und regulativen Anforderungen zum sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit Ihren Daten wie u.a. die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO).

## Information Management (ECM)

#### Neben der Klassifikation der unterschiedlichen Ansätze, Architekturen und Basisideen beschäftigt sich das Seminar ausführlich mit den ECM-Hauptkomponenten Capture, Manage, Deliver, Store und Preservation. “Manage” beinhaltet Dokumente, Records, Business Processes, Web, Collaboration, sowie Verwaltung von E-Mails, Digital Assets, strukturierte Daten und Informationen wie z.B. aus SAP und dem Social Media Umfeld. Auch die Information Governance kommt nicht zu kurz.

## Archivierung & DMS

#### Sie erfahren, wie Sie Informationen erfassen, erschließen, bearbeiten und revisionssicher aufbewahren & finden. Das Seminar bietet somit einen Überblick zur revisionssicheren Archivierung und zum Management von Dokumenten. Sie erhalten auch Informationen zu Standards, Migration, neuen Methoden und Herstellung der Rechtskonformität einer Lösung (Information Governance).

#### Unsere Berater engagieren sich für Jugendprojekte wie Lesepatenschaften, Integration neuer Mitbürger und Kulturprojekte wie ein Kulturhaus oder digitaler Erschließung kleiner Themenarchiven.

## Informationsbeherrschungsthemen

- Ökologisch
- Sozial
- Ethisch
- Ökonomisch