Page Inspect
Internal Links
111
External Links
10
Images
33
Headings
37
Page Content
Title:Homepage - Systems Engineering Trends
Description:Systems Engineering Trends ist Dein wöchentliches Update zur digitalen Transformation in der Produktentwicklung von Dr. Michael Jastram.
HTML Size:227 KB
Markdown Size:9 KB
Fetched At:September 6, 2025
Page Structure
h3Neues aus Agilität
h3Neues aus MBSE
h3Neues aus KI
h3Beliebte Tags
h2Kategorien
h1Systems Engineering Trends
h1Systems Engineering Trends
h2Highlights
h3Buchprojekt
h3Keynote (Rabattcode sichern)
h2Aktuelles Thema
h3Die besten SysML v2 Cheat Sheets!
h3Keynote: Product Velocity (Rabattcode sichern!)
h2Zentrale Themen
h3Die 10 größten Illusionen im Systems Engineering
h3Was ist eigentlich eine funktionale Architektur?
h3Was ist Systems Engineering? (Aktualisiert in 2025)
h3Newsletter bestellen
h2Empfohlen
h36 Maßnahmen für agile, modellbasierte Produktentwicklung
h3Joachim Pfeffer: Techniken für agile Produktentwicklung
h3Digitale Disruption auf der ReConf 2025: Mein persönlicher Beitrag und Ausblick
h3Wann ist es Zeit für eine neue Architektur?
h2Die neuesten Artikel
h3Die besten SysML v2 Cheat Sheets!
h3Automotive braucht Systems Engineering mehr denn je
h3Warum ich Product Velocity schreibe
h3Evals: Unit Tests für KI-Anwendungen
h3Digital Thread: Rückgrat der durchgängigen Produktentwicklung
h3Schnittstellenmodellierung mit SysML v2 (in SysIDE)
h3Rezension Industrial DevOps: Bessere Produkte schneller entwickeln
h3Interview mit Prof. Bernhard Rumpe: Industrialisierung mit Modellierung
h35 Kategorien: Ein pragmatischer Leitfaden zur Klassifizierung von Entwicklungsprojekten
h3Warum Schnittstellenspezifikationen zugänglich sein müssen
h2Alle Themenbereiche
h2Videoserie
h2Buchempfehlungen
Markdown Content
Homepage - Systems Engineering Trends
Zum Inhalt springen
**Systems Engineering Trends**
Jetzt abonnieren
**Systems Engineering Trends**
Sprache links unten auswählen
Search
- Home
- Systems Engineering
- Archive
- Über SE-Trends
Newsletter abonnieren
### Neues aus Agilität
- 6 Maßnahmen für agile, modellbasierte Produktentwicklung
- Joachim Pfeffer: Techniken für agile Produktentwicklung
- Joachim Pfeffer im Interview: Tempo und Qualität durch agile Produktentwicklung
### Neues aus MBSE
- Die besten SysML v2 Cheat Sheets!
- Digital Thread: Rückgrat der durchgängigen Produktentwicklung
- Schnittstellenmodellierung mit SysML v2 (in SysIDE)
### Neues aus KI
- Evals: Unit Tests für KI-Anwendungen
- SysML v2: Textnotation als Brücke zu Anforderungen?
- MBSE Summit: Wie KI die Akzeptanz von MBSE erhöhen kann
### Beliebte Tags
Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Carsten Pitz Digitale Transformation Eclipse Einführung Embedded Feiertage GfSE Innovation Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit Papyrus Qualität ReConf ReqIF Rezension Semiant Sicherheit Software Standards SysML SysML v2 SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends UML Video Weihnachten Weiterbildung Werkzeuge
Kuratiert von Dr. Michael Jastram
Zum Buchprojekt
## Kategorien
KategorienKategorie auswählenAnalyse Deutschland Interview Menschen Open SourceIndustrie Automotive Künstliche Intelligenz Luft/Raumfahrt MedizintechnikOrganisationen Eclipse INCOSE OMGSE-Trends Allgemein EmpfohlenStandards & Methoden Agilität Anforderungen Funktionale Sicherheit Muster WerkzeugeWissen Ausbildung Bücher Fallbeispiel Forschung Methoden Modellierung & MBSE Product Velocity Veranstaltungen
- LinkedIn
- Mastodon
- Mail
- RSS Feed
# Systems Engineering Trends
Dein wöchentliches 5-Minuten-Update zur **digitalen Transformation in der Produktentwicklung**. Klar, fundiert, ohne Hype. Editiert von Dr. Michael Jastram. Gelesen bei Airbus, BMW, Bosch & Co.
**Free Webinar** on SysML Interfaces on 25-Sep-2025 (English) — **Register now!**
Editiert von Dr. Michael Jastram
# Systems Engineering Trends
Dein wöchentliches 5-Minuten-Update zur **digitalen Transformation in der Produktentwicklung**. Klar, fundiert, ohne Hype. Editiert von Dr. Michael Jastram. Gelesen bei Airbus, BMW, Bosch & Co.
Jetzt abonnieren
- LinkedIn
- Mastodon
- Mail
- RSS Feed
## Highlights
### Buchprojekt
### Keynote (Rabattcode sichern)
## Aktuelles Thema
- Modellierung & MBSE, Muster
### Die besten SysML v2 Cheat Sheets!
Cheat Sheets helfen, bei der Arbeit produktiver zu sein. Beim Lernen einer neuen Notation wie SysML v2 sind hier ein paar gute zu finden. Jetzt lesen
### Keynote: Product Velocity (Rabattcode sichern!)
**18\. September 2025**, Modern RE Leipzig: Product Velocity: Lessons aus der Softwarewelt für die physische Produktentwicklung
Search
## Zentrale Themen
- Analyse | Forschung | SE-Trends
### Die 10 größten Illusionen im Systems Engineering
Jetzt lesen Die 10 größten Illusionen im Systems EngineeringWeiter
- Methoden | SE-Trends | Normen & Methoden
### Was ist eigentlich eine funktionale Architektur?
Jetzt lesen Was ist eigentlich eine funktionale Architektur?Weiter
- SE-Trends
### Was ist Systems Engineering? (Aktualisiert in 2025)
Jetzt lesen Was ist Systems Engineering? (Aktualisiert in 2025)Weiter
- SE-Trends
### Newsletter bestellen
Jetzt lesen Newsletter bestellenWeiter
## Empfohlen
- Agilität | Empfohlen | Modellierung & MBSE
### 6 Maßnahmen für agile, modellbasierte Produktentwicklung
Jetzt lesen 6 Maßnahmen für agile, modellbasierte ProduktentwicklungWeiter
- Agilität | Empfohlen | Interview
### Joachim Pfeffer: Techniken für agile Produktentwicklung
Jetzt lesen Joachim Pfeffer: Techniken für agile ProduktentwicklungWeiter
- Deutschland | Empfohlen | Veranstaltungen
### Digitale Disruption auf der ReConf 2025: Mein persönlicher Beitrag und Ausblick
Jetzt lesen Digitale Disruption auf der ReConf 2025: Mein persönlicher Beitrag und AusblickWeiter
- Empfohlen | Fallbeispiel | Normen & Methoden
### Wann ist es Zeit für eine neue Architektur?
Jetzt lesen Wann ist es Zeit für eine neue Architektur?Weiter
## Die neuesten Artikel
Search
- Modellierung & MBSE, Muster
### Die besten SysML v2 Cheat Sheets!
4\. September 2025
Cheat Sheets helfen, bei der Arbeit produktiver zu sein. Beim Lernen einer neuen Notation wie SysML v2 sind hier ein paar gute zu finden. Jetzt lesen
- Automotive, Deutschland
### Automotive braucht Systems Engineering mehr denn je
28\. August 2025
Automotive in Europa steckt in einer Krise. Verursacht wurde sie von schlechten Entscheidungen, aber Systems Engineering ist Teil der Lösung. Jetzt lesen
- Bücher, Menschen
### Warum ich Product Velocity schreibe
21\. August 2025
Mein Buch Product Velocity ist das Playbook zu Industrial DevOps: Die Entwicklung von physischen Produkten mit Software-Geschwindigkeit. Jetzt lesen
- Künstliche Intelligenz, Methoden
### Evals: Unit Tests für KI-Anwendungen
14\. August 2025
Da moderne KI in der Regel nicht-deterministisch ist, brauchen wir eine Alternative zu Unit Tests. Eval ergänzen diese hervorragend. Jetzt lesen
- Luft/Raumfahrt, Modellierung & MBSE, Product Velocity
### Digital Thread: Rückgrat der durchgängigen Produktentwicklung
7\. August 2025
Der Digital Thread verbindet alle relevanten Daten über den Produktlebenszyklus in Echtzeit und macht Product Velocity möglich. Jetzt lesen
- Modellierung & MBSE, Werkzeuge
### Schnittstellenmodellierung mit SysML v2 (in SysIDE)
31\. Juli 2025
Die SysML v2 eignet sich hervorragend zur Schnittstellenmodellierung. Doch die richtigen Modellelemente zu wählen ist nicht leicht. Jetzt lesen
- Bücher, Industrie, Menschen
### Rezension Industrial DevOps: Bessere Produkte schneller entwickeln
24\. Juli 2025
Industrial DevOps bringt endlich Geschwindigkeit in die Produktentwicklung. Dies passt zu meinem eigenen Buch Product Velocity. Jetzt lesen
- Deutschland, Forschung, Interview, Werkzeuge
### Interview mit Prof. Bernhard Rumpe: Industrialisierung mit Modellierung
17\. Juli 2025
Prof. Bernhard Rumpe berichtet in diesem Interview über die akute industriellen Krise, und wie MBSE uns helfen können, sie zu bewältigen. Jetzt lesen
- Muster, Product Velocity
### 5 Kategorien: Ein pragmatischer Leitfaden zur Klassifizierung von Entwicklungsprojekten
10\. Juli 2025
In diesem Artikel werden 5 Kategorien für die Klassifizierung von Produkten vorgestellt, um deren Entwicklung zu beschleunigen. Jetzt lesen
- Fallbeispiel, Modellierung & MBSE, Muster, Werkzeuge
### Warum Schnittstellenspezifikationen zugänglich sein müssen
3\. Juli 2025
Gute und präzise Schnittstellenspezifikationen können Probleme bei der Integration drastisch reduzieren, da sie Stakeholder ins Boot holen. Jetzt lesen
1 2 3 … 51
→
## Alle Themenbereiche
- Analyse (203)
- Deutschland (48)
- Interview (28)
- Menschen (55)
- Open Source (26)
- Industrie (152)
- Automotive (32)
- Künstliche Intelligenz (40)
- Luft/Raumfahrt (12)
- Medizintechnik (5)
- Organisationen (70)
- Eclipse (8)
- INCOSE (30)
- OMG (17)
- SE-Trends (18)
- Allgemein (5)
- Empfohlen (7)
- Standards & Methoden (239)
- Agilität (30)
- Anforderungen (45)
- Funktionale Sicherheit (17)
- Muster (26)
- Werkzeuge (71)
- Wissen (330)
- Ausbildung (19)
- Bücher (15)
- Fallbeispiel (31)
- Forschung (32)
- Methoden (51)
- Modellierung & MBSE (52)
- Product Velocity (2)
- Veranstaltungen (81)
## Videoserie
## Buchempfehlungen
oreilly-spaghetti
Ivory Tower Modeling
© 2025 Formal Mind GmbH
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Cookie Policy (EU)
DE
EN DE
Cookies!
Diese Website verwendet leider Cookies! Die Webseite funktioniert auch ohne, aber dann kannst Du keine Videos schauen oder Kommentare hinterlassen. Du kannst selbst entscheiden, was du zulässt. Datenschutz geht vor – versprochen!
Funktional Funktional Immer aktiv
Das absolute Minimum!
Preferences Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor\_count}-Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Annehmen Ablehnen View preferences Speichern View preferences
{title} {title} {title}
Cookies!