Page Inspect
Internal Links
56
External Links
27
Images
26
Headings
47
Page Content
Title:Newsletter Software SuperMailer, Newsletter erstellen, Newsletter Software zum Newsletter versenden, Newsletter Programm und Serienmail Software
Description:Newsletter Software zum Newsletter erstellen, Newsletter Programm zum Newsletter versenden von personalisierten Serienmails mit der Newsletter Software HTML Newsletter versenden
HTML Size:94 KB
Markdown Size:51 KB
Fetched At:November 18, 2025
Page Structure
h1Newsletter Software SuperMailer
h2Personalisierte Newsletter/Serienmails im HTML und Text-Format erstellen und versenden
h2In der Newsletter Software
und E-Mail Marketing Software erstellen Sie �hnlich wie in einer Textverarbeitung
Newsletter und Serien-E-Mails, die den Anschein einer pers�nlich geschriebenen
E-M
h2Vorteile
der Newsletter Software SuperMailer
h3Was ist neu an der Newsletter Software SuperMailer?
h119.03.2025 Umstellung Microsoft Outlook 365 auf Outlook (New)
h106.11.2024
Newsletter Software SuperMailer
14.30 verf�gbar
h104.06.2024
Update Captcha f�r das PHP Script zur Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
h211.04.2024 Update Einbindung des
Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Drupal
h228.03.2024 Update Einbindung des
Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Wordpress
h208.03.2024
Newsletter Software SuperMailer
14.20 verf�gbar
h120.02.2024
Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
h127.09.2023
Update SuperMailer-Planer f�r den Versand von Newslettern und Serienmails zu einem sp�teren Zeitpunkt
h205.07.2023
Newsletter Software SuperMailer
14.10 verf�gbar
h112.06.2023
Update SuperMailer-Planer f�r den Versand von Newslettern und Serienmails zu einem sp�teren Zeitpunkt
h201.03.2023
Update Captcha f�r das PHP Script zur Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
h207.12.2022
Newsletter Software SuperMailer
14.03 verf�gbar
h217.11.2022
Newsletter Software SuperMailer
14.02 verf�gbar
h210.11.2022
Newsletter Software SuperMailer
14.01 verf�gbar
h201.11.2022
Newsletter Software SuperMailer
14.0 verf�gbar
h227.06.2022
Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
h213.03.2022
Newsletter Software SuperMailer
13.0 verf�gbar
h213.12.2021
Kritische Schwachstelle in log4j
h212.10.2021
Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
h230.08.2021
Update
Desktop Newsletter Software SuperMailer
Planer
h228.06.2021
Desktop Newsletter Software SuperMailer
12.01 verf�gbar
h215.06.2021
Newsletter Software SuperMailer
12.00 Build 2241 verf�gbar
h204.03.2021
Anleitung Rechnungen als Anhang einer Serienmail mit der Newsletter Software SuperMailer versenden
h206.12.2020
Windows Desktop Newsletter Software SuperMailer
11.20 Build 2204 verf�gbar
h220.09.2020 Update Einbindung des
Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Wordpress
h213.04.2020
Anleitung Import Newsletter-Empf�nger aus Shopware®
h204.03.2020
Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
h220.02.2020
Newsletter und Serienmail Software SuperMailer
11.11 verf�gbar
h211.02.2020
Newsletter und Serienmail Software SuperMailer
11.10 verf�gbar
h226.11.2019
Newsletter und Serienmail Software SuperMailer
11.00 verf�gbar
h210.09.2019 Anleitung Einbau
Google reCAPTCHAv3 zum Schutz des Newsletter-An/Abmeldeformulars
h201.05.2018 SuperMailer Newsletter-Empf�nger Magento-Export-Script
h220.03.2018 Update Einbindung des
Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Wordpress und Joomla
h209.03.2018
Hinweise zur EU-Datenschutzgrundverordnung/DSGVO
h219.02.2018
Anleitung f�r die Integration des Formulars f�r die Newsletteran-/abmeldung in Jimdo
h225.09.2017
Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
h208.06.2017
Update PHP MySQL-Export-Script f�r den Import von Newsletter-Empf�ngern
h217.02.2016 Anleitung Einbau
Google reCAPTCHAv2 zum Schutz des Newsletter-An/Abmeldeformulars
h2�ltere Versionen
der Newsletter Software SuperMailer....
h2Newsletterarchiv
der Newsletter-Software SuperMailer...
h2Andere Software
h4Sie haben Fragen?
Markdown Content
Newsletter Software SuperMailer, Newsletter erstellen, Newsletter Software zum Newsletter versenden, Newsletter Programm und Serienmail Software
# Newsletter Software SuperMailer
## Personalisierte Newsletter/Serienmails im HTML und Text-Format erstellen und versenden
###
- Start
- Produktinformation
- Download
- Lizenz erwerben
- SuperMailer Script
- Feedback
- Impressum
Das Erstellen und der Versand von Newslettern an eine Vielzahl von Empf�ngern war und ist bisher kein Problem, jedoch besitzen diese E-Mail Newsletter einen entscheidenden Nachteil: Diese sind unpers�nlich und es k�nnen keine empf�ngerspezifischen Daten eingef�gt werden. Mit der **Newsletter Software** SuperMailer wird das jetzt anders!
## In der **Newsletter Software** und E-Mail Marketing Software erstellen Sie �hnlich wie in einer Textverarbeitung Newsletter und Serien-E-Mails, die den Anschein einer pers�nlich geschriebenen E-Mail-Nachricht erwecken. Das Newsletter Programm erm�glicht das Erstellen von E-Mails im Text- oder HTML Format (inkl. Unterst�tzung f�r multipart-E-Mails). Den HTML Teil k�nnen Sie einfach mit dem integrierten WYSIWYG-HTML-Editor oder Assistenten erstellen und damit auch ohne HTML-Kenntnisse ansprechende Newsletter erstellen. F�r die pers�nliche Ansprache des Empf�ngers f�gen Sie Platzhalter in Ihre E-Mail ein, die beim Versand der Serien-E-Mails mit den empf�ngerspezifischen Angaben von der Newsletter Software automatisch ersetzt werden. Ebenfalls ist es m�glich Dateianh�nge oder personalisierte Dateianh�nge mit dem Newsletter zu versenden.
## **Vorteile der Newsletter Software SuperMailer**
- Installation und Speicherung der Newsletter Empf�nger direkt auf Ihrem eigenen Rechner, nicht auf fremden Servern in der "Cloud"
- Erstellen und Versenden Sie HTML Newsletter oder Serienmails mit der Desktop Newsletter Software so oft Sie wollen
- Automatische Aktualisierung eines Newsletter-Archivs, auch als RSS-Feed, oder Bereitstellung einer Online-Version des Newsletters
- Kostenlose Newsletter Scripte f�r die Anmeldung und Abmeldung vom Newsletter und Abmeldelink f�r den Newsletter, ebenfalls per Double-Opt-In-Verfahren
- Erfolgskontrolle Ihrer E-Mail Marketing Aktion per Tracking (�ffnungsstatistik der E-Mail, Z�hlung der Klicks auf Hyperlinks in der E-Mail) oder optional unterst�tzt die Newsletter Software SuperMailer Google Analytics
- Einmalige Lizenzkosten inkl. kostenfreier Softwareupdates, keine monatlichen Geb�hren (On-Premise-Software, Standalone Newsletter Software)
- Newsletter Programm als kostenfreie Freeware-Version f�r bis zu 100 Newsletter Empf�nger, Download
Mehr Informationen zu den Funktionen der HTML **Newsletter Software** SuperMailer zum Erstellen von Newslettern, Werbemails und Serienmails finden Sie unter Produktinformation.
### Was ist neu an der Newsletter Software SuperMailer?
# 19.03.2025 Umstellung Microsoft Outlook 365 auf Outlook (New)
- Microsoft wird ab Januar 2025 beginnen das klassische Microsoft Outlook Desktop-Programm auf die neue Outlook App (New) umzustellen. Dies sollte verhindert werden, ansonsten k�nnen Sie mit SuperMailer nicht mehr die Versandvariante "�ber Microsoft Outlook" verwenden, denn das neue Outlook (New) l�sst sich nicht mehr per COM-Schnittstelle automatisiert fernsteuern. Es ist damit ein automatisierter Versand von Serienmails und Newslettern �ber Microsoft Outlook nicht mehr m�glich.
Sollten Sie Outlook-Addins verwenden, z.B. MONewsletter oder OutlookAddressExtractor (Freeware), dann sind alle diese Add-Ins mit der neuen Outlook App (New) nicht mehr nutzbar.
Sollten Sie die Serienmails und Newsletter per SMTP-Server, �ber Webspace oder direkt �ber die Microsoft Cloud (GraphAPI) versenden lassen, dann spielt die Umstellung des alten Outlook auf die neue App keine Rolle.
Umstellung von Outlook-Versand auf SMTP-Server f�r Microsoft 365
- "Moderne Authentifizierung" OAuth2 f�r SMTP, IMAP4, POP3
Informationen zur Verhinderung des Updates mit Verweis auf DATEV finden Sie hier:
https://www.borncity.com/blog/2024/12/17/datev-empfiehlt-die-neue-outlook-app-zu-blockieren/
- Zur Unterscheidung der Versionen, so sehen Outlook Desktop und Outlook New aus.
- Gespeicherte Kontakte k�nnen aus Outlook New �ber Importieren - aus Microsoft Cloud importiert werden. Die Kontakte sollten alle in der Microsoft Cloud gespeichert sein.
# 06.11.2024 Newsletter Software SuperMailer 14.30 verf�gbar
- Google hat den Dienst zur Erzeugung von QR-Codes per HTTP-Aufruf eingestellt, daher sind jetzt 2 andere Anbieter integriert. Die M�glichkeit zur Erzeugung von QR-Codes durch SuperMailer selbst, besteht nat�rlich weiterhin.
- Auch in SuperMailer zieht die k�nstliche Intelligenz jetzt ein. Mit OpenAI k�nnen Texte oder Bilder erstellt und im Newsletter verwendet werden. Zur Nutzung dieser Funktion ist ein API-Key notwendig und es k�nnen bei intensiver Nutzung Kosten anfallen. In der Hilfe ist erkl�rt, wie Sie eine API-Key bei OpenAI abrufen k�nnen.
- Die Pr�fung auf den DMARC-Record der Domain wird nicht mehr �ber die Abfrage der TXT records durchgef�hrt, da oft der DMARC-Record nicht enthalten. Es wird jetzt direkt nach dmarc.<domainname> beim DNS-Server angefragt.
- Beim Versand �ber Outlook wird jetzt, bei Aktivierung des Versands mit der im SuperMailer angegebenen Absender-E-Mail-Adresse, Outlook kontaktiert und gepr�ft, ob es ein Outlook-Konto mit dieser E-Mail-Adresse wirklich gibt. Es kann so der Versand �ber ein falsches Konto unterbunden werden.
- Bei Verwendung von mehreren SMTP-Servern mit Limits f�r den Newsletter-Versand kann jetzt eine CSV-Datei importiert werden. Die CSV-Datei muss mit Trennzeichen getrennt alle Infos zu Servernamen, Nutzername, Passwort und etwaigen Limits enthalten.
- Der Versand von E-Mails �ber SMTP-Server, z.B. LANMailServer, die keinen Benutzername/Passwort erfordern, wird wieder korrekt ausgef�hrt. Wird Benutzername/Passwort f�r die SMTP-Authentifizierung angegeben aber der Server erfordert keine Authentifizierung, wird dies ignoriert und der Versand durchgef�hrt.
- In der Auswahlliste mit den Blockformaten Absatz, Formatiert, �berschrift 1-6..., k�nnen jetzt eigene Blockformate per Stylesheet definiert werden. Kenntnisse mit CSS sind Voraussetzung.
- Behebt in der 64bit Version einen Fehler bei der Speicherzuordnung beim Import aus externen Datenbanken/dynamischen Textbausteinen.
- Ein Download der Pixabay-Bilder ist wieder m�glich.
# 04.06.2024 Update Captcha f�r das PHP Script zur Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
- Das Captcha kann jetzt ohne Cookie verwendet werden.
## 11.04.2024 Update Einbindung des Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Drupal
- Anpassung f�r ionos/1&1 Webspace, damit die gehostete E-Mail-Adresse als Absender verwendet wird.
## 28.03.2024 Update Einbindung des Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Wordpress
- Anpassung f�r ionos Webspace, damit die gehostete E-Mail-Adresse als Absender verwendet wird.
- Das Update auf die neueste Version der Newsletter Software ist durch das integrierte Online-Update (Men� ? - Online-Update), Austausch der Exe-Datei 32bit bzw. Exe-Datei 64bit oder Installation der kompletten Version m�glich.
## 08.03.2024 Newsletter Software SuperMailer 14.20 verf�gbar
- Die Schl�ssel f�r den Zugriff auf Microsoft 365 / Office 365 Konten mit OAuth2 sind aktualisiert, da diese abgelaufen waren.
SuperMailer gibt bei Fehlern beim Zugriff mit OAuth2 jetzt mehr Informationen aus, so dass die Fehlersuche erleichtert wird.
- SuperMailer pr�ft jetzt vor dem Versand auf einen DMARC-Record f�r die Versanddomain, dieser kann die Zustellung der E-Mail verbessern.
Mit einem Doppelklick auf den m�glichen Fehlereintrag in der Liste "Zusammenfassung/Fehlerpr�fung" kann die Pr�fung auf SPF-Record und DMARC-Record dauerhaft deaktiviert werden.
- QR-Codes k�nnen jetzt durch SuperMailer selbst erstellt und als Bild, eingebettet in die HTML-E-Mail, versendet werden. Der Aufruf �ber Google zur Live-Erstellung des QR-Codes bei Anzeige der E-Mail steht weiterhin zur Verf�gung.
- Verbesserungen am Zugriff auf MySQL-Datenbank zur Speicherung der Newsletter-Empf�nger, manchmal wurden zu viele oder zu wenige Zeichen �ber die MySQL-API gelesen.
- F�r die SMTP-Authentifizierung oder beim Abruf der Newsletter-Anmeldungen / Newsletter-Abmeldungen oder Abruf der unzustellbaren E-Mails d�rfen die Passworte jetzt Sonderzeichen enthalten, falls der E-Mail-Server diese unterst�tzt.
- In personalisierten Anh�ngen, selbst konstruierte HTML-Dateien, kann per Google API ein QR-Code oder Bild eingef�gt werden.
- Neue interne Funktion sf\_rand\_image() erm�glicht es zuf�llig ein Bild aus den angegebenen Dateinamen in der E-Mail anzeigen zu lassen.
- Wurde die Verwendung von DomainKey in der Versandeinstellungen aktiviert, dann wird automatisch ein CFBL-Address-Header in den Header E-Mail hinzugef�gt, dies kann zur Verringerung der Erkennung als Spam f�hren => https://docs.abusix.com/.
- Behebt folgende Fehler:
- Wurde in der Serienmailvorschau der Internet Explorer-Modus gew�hlt, wurde beim Bl�ttern auf den n�chsten Newsletter-Empf�nger Edge statt IE verwendet.
- In reinen HTML-E-Mails mit eingebetteten Bildern �ber data/image werden die Daten jetzt umgebrochen, ansonsten k�nnte der E-Mail-Server die E-Mail mit "line too long" ablehnen.
- Update aller PHP-Scripte, damit PHP 8.3 unterst�tzt wird.
Bei Nutzung von MSSQL-Server f�r das Tracking kann die verschl�sselte Verbindung jetzt aktiviert werden.
- Emojis im Eingabefeld f�r den Betreff werden wieder farbig dargestellt, nach einem Update von Microsoft Edge war dies nicht mehr m�glich.
- Der Cloud-Upload von SuperMailer-Projekten in Verbindung mit Microsoft Edge funktioniert wieder.
- Die Funktion zur Zuordnung gleichnamiger Felder im Import-Dialog ist verbessert, so dass auch Felder mit Leerzeichen, Bindestrich und Umlauten automatisch zugeordnet werden.
- In der Konfiguration des Browserlinks und Newsletter-Archivs k�nnen jetzt eigene Sprachen und Sprachenk�rzel zur �bersetzung der Seite durch GoogleTranslator hinzugef�gt werden.
- In den Einstellungen kann jetzt im Feld "Ausgeben als E-Mail-Programm" ein eigenes E-Mail-Programm manuell eingegeben werden, diese Angabe sollte jedoch unterbleiben, weil dies zur Spam-Erkennung f�hren kann.
- Build 2501:
- Ein fehlender Wert f�r refresh\_token wird bei OAuth2 ignoriert, l�st keinen Fehler mehr aus.
- Das �ndern von mehrzeiligen Texten im Assistenten funktioniert wieder.
- Beim �ffnen von alten Empf�ngerdatenbanken wird das fehlende Feld "iLastNewsletterSendDateTime" wieder korrekt hinzugef�gt.
- Build 2502: Behebt den Fehler beim Spam-Test "MIXED\_HREF\_CASE Has href in mixed case", der HTML-Tag A und andere HTML-Tags werden jetzt klein im Quelltext der E-Mail geschrieben.
- Build 2503: Behebt einen Fehler in der 64bit Version beim Import aus Textdateien.
Weitere HTML-Tags werden in Kleinbuchstaben in den HTML-Code �bernommen, um die Erkennung als Spam zu verringern.
# 20.02.2024 Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
- error\_get\_last() korrigiert, so dass keine Fehlermeldung array => string mehr erscheint.
- Bei Nutzung auf ionos (1&1) Webspace muss bei der Erstellung des Scripts eine E-Mail-Adresse angegeben werden, die bei ionos gehostet ist, externe E-Mail-Adressen sind nicht mehr bei ionos erlaubt (SendAsDenied).
# 27.09.2023 Update SuperMailer-Planer f�r den Versand von Newslettern und Serienmails zu einem sp�teren Zeitpunkt
## 05.07.2023 Newsletter Software SuperMailer 14.10 verf�gbar
- Der Newsletter-Versand an eine gro�e Anzahl Empf�nger kann sehr lange dauern, daher k�nnen Versandtage und eine Versandzeit definiert werden. Au�erhalb der Zeit wird SuperMailer den E-Mail-Versand pausieren.
- Beim Abruf der Trackingstatistik im Browser �ber das PHP-Script webstat.php werden jetzt grafische Charts dargestellt.
- Ein Abruf der Ergebnisse der Umfragen ist jetzt ebenfalls �ber den Browser m�glich. Benutzername/Passwort werden automatisch erstellt, diese Angaben finden Sie unter Men� Projekt - Umfragen einrichten, Reiter Upload.
- Personalisierte Anh�nge als selbstkonstruierte textbasierte Datei k�nnen jetzt als (digital signierte) PDF-Datei umgewandelt werden, WebView2 notwendig. Es ist damit m�glich Rechnungen oder Gutschriften mit einer HTML-Datei als Vorlage ohne Microsoft Office/OpenOffice/LibreOffice zu versenden.
Beispiel Rechnung als HTML-Datei unter Verwendung der internen Funktionen und Umwandlung in PDF-Datei.
- Es werden jetzt die neuen Platzhalter \[~ID~\], f�r die ID des Empf�ngers in der SuperMailer-Datenbank, und \[~SUBJECT~\] zur Anzeige des personalisierten oder Variante des E-Mail-Betreffs im E-Mail-Text unterst�tzt.
- In OpenOffice/LibreOffice werden Platzhalter in Hyperlinks korrekt ersetzt, wenn diese mit einem eingef�gten Bild verkn�pft sind.
- Wurden mehrere SMTP-Servers mit Limits f�r den Versand definiert, dann k�nnen diese jetzt als Datei gespeichert und in einem anderen SuperMailer-Projekt wieder geladen werden.
- Behebt folgende Fehler
- Bei Auswahl einer Emojis-Kategorie wird wieder an die korrekte Position in Microsoft Edge/WebView2 gesprungen.
- Bei Verwendung der Versandvariante �ber Webspace/eigenen Server mit bzip2-Komprimierung wird PHP 8 unterst�tzt und bzip2 kann jetzt ebenfalls in der 64bit Variante verwendet werden.
- Beim Import aus Excel-Tabellen wird HTML-Code in der Excel-Tabelle wieder korrekt unterst�tzt und Anf�hrungszeichen nicht mehr entfernt.
- Beim Import aus Excel gibt es die neue Option "Arbeitsblatt enth�lt berechnete Inhalte", diese muss aktiviert werden, um berechnete Zellen korrekt durch SuperMailer importieren zu lassen.
- Bei Anzeige der Umfrage-Ergebnisse f�r Umfragen mit Bild, wurde HTML-Code, anstatt des Bildes, angezeigt.
- Die Umfrage-Ergebnisse konnten in PHP 8.1 nicht abgerufen werden, wenn es 0 Abstimmungen gab, da PHP 8.1 einen Fehler zur�cklieferte.
- Der Fehler beim Anzeigen und Speichern von Newsletter-Empf�ngern mit MySQL 8.x und sql\_mode ONLY\_FULL\_GROUP\_BY ist behoben.
# 12.06.2023 Update SuperMailer-Planer f�r den Versand von Newslettern und Serienmails zu einem sp�teren Zeitpunkt
## 01.03.2023 Update Captcha f�r das PHP Script zur Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
- Das Captcha kann jetzt ebenfalls in HTML-Dateien verwendet werden, da es mit JavaScript eingebunden wird.
## 07.12.2022 Newsletter Software SuperMailer 14.03 verf�gbar
- Bei aktivierter HTML-Code-Optimierung mit Formatierung von Attributen in Anf�hrungszeichen und "sch�n" formatierten HTML-Tags werden <span>-Tags jetzt nicht mehr formatiert, da dies bei Schachtelung von span- in span-Tags zu fehlerhaften Darstellungen f�hren kann.
- Beim �ffnen des Import-Dialogs wird der Zugriff auf die Google-API nicht mehr initialisiert, diese wird im Moment sowieso nicht unterst�tzt.
## 17.11.2022 Newsletter Software SuperMailer 14.02 verf�gbar
- Behebt Fehler im Quelltext-Editor wenn in Stylesheets ein Stern (\*) vorkommt, z.B. style\*="SuperMailer Newsletter Software", dies f�hrte zu einer Endlosschleife bei der Darstellung des Editors.
- Beim Versand von Serienmails und Newslettern �ber Microsoft 365 Cloud sind die Rechte der bereitgestellten App auf "delegiert" ver�ndert, so dass normalerweise keine Administrator-Einwilligung zur Verwendung der App f�r den E-Mail-Versand mehr notwendig sein sollte. Zus�tzlich gibt es eine neue Schaltfl�che, um als Administrator die App f�r die Organisation zu erlauben.
## 10.11.2022 Newsletter Software SuperMailer 14.01 verf�gbar
- Durch Optimierungen an Microsoft Edge durch Microsoft wurde der Assistenten-Modus nicht mehr korrekt geladen, dieser wird jetzt dargestellt und danach erst die Newsletter-Vorlage geladen. Von diesem Problem betroffen ist ebenfalls das Eingabefeld f�r den E-Mail-Betreff, dies sollte jetzt auch korrekt funktionieren, wenn nicht rechte Maustaste in das Feld f�r den Betreff und die Verwendung von Edge/WebView2 deaktivieren.
- Fehlte die Schriftart Consolas st�rzte SuperMailer gleich beim Programmstart ab, dies wird abgefangen und die Schriftart Courier New verwendet.
Consolas ist normalerweise auf jedem Windows-System ab Windows Vista installiert, man sollte Windows-Standard-Schriften nicht l�schen.
- Die H�he der Zeilen in der Newsletter-Empf�ngerliste wird jetzt korrekt bei hohem dpi-Zahlen berechnet.
- Beim Speichern des Projekts in die Cloud wird die ZIP-Datei jetzt mit korrekter CRC32-Checksumme erstellt, �bertragen und kann danach auch wieder runtergeladen werden.
- Bei der Versandvariante �ber Microsoft Cloud/Office 365 kam es zu einer Zugriffsverletzung, wenn die Absender-E-Mail-Adresse falsch ist oder die App nicht erlaubt wurde. Die Zugriffsverletzung wird jetzt abgefangen und eine Fehlermeldung ausgegeben.
Es sollte der Versand �ber SMTP-Server smtp.office365.com mit moderner Authentifizierung erfolgen.
- Behebt einen Fehler beim Speichern der Newsletter-Empf�nger zentral in einer MySQL-Datenbank. IF NOT EXISTS wird f�r CREATE TRIGGER erst ab MariaDB 10.1.4 unterst�tzt, in �lteren Versionen kommt es zu einem SQL-Fehler und SuperMailer verweigert die Speicherung.
## 01.11.2022 Newsletter Software SuperMailer 14.0 verf�gbar
- SuperMailer unterst�tzt ab dieser Version, die "Moderne Authentifizierung" mit OAuth2.
- F�r den Zugriff auf Microsoft 365/Office 365 Schul-/Gesch�ftskonten und private Microsoft-Konten hotmail.com, live.com... per IMAP und SMTP ist eine App fest integriert, POP3 kann derzeit nicht verwendet werden.
- Um auf GoogleMail-Konten zuzugreifen, verwenden Sie weiterhin die Google App-Passw�rter oder erstellen Sie selbst eine App f�r die "Moderne Authentifizierung" mit OAuth2.
OAuth2 App in Google Cloud erstellen
E-Mail-Versand �ber GoogleMail mit App-Passwort
- Die "Moderne Authentifizierung" mit OAuth2 wird zuk�nftig ebenfalls von BirthdayMailer, SuperSpamKiller Pro und FollowUpMailer unterst�tzt. Der abgerufene Zugriffsschl�ssel wird von diesen Windows Desktop Anwendungen gemeinsam verwendet, so dass keine erneute Browser-Authentisierung notwendig ist.
- F�r die "Moderne Authentifizierung" mit OAuth2 ist Internet Explorer 11 oder Microsoft Edge mit WebView2 Voraussetzung, ansonsten wird der Zugriff durch den Microsoft-Server verweigert.
- Diese Version ist nicht mehr unter Windows XP ausf�hrbar. Sollten Sie Windows XP verwenden, f�hren Sie **nicht** das Online-Update aus, SuperMailer ist danach nicht mehr ausf�hrbar, Fehler: Ung�ltige Exe-Datei.
- Beim SpamTest wird der SPF-Record der eigenen Domain gepr�ft und bem�ngelt, falls dieser fehlt oder fehlerhaft ist. Es sollte f�r die eigene Versanddomain immer ein SPF-Record hinterlegt werden.
Versendeten E-Mails werden vom Zielserver abgelehnt (SPF-Record)
- SuperMailer pr�ft auf "Phishing" beim Einf�gen eines Links. Der im Newsletter angezeigte Link, muss mit dem Link-Ziel immer �bereinstimmen, ansonsten k�nnte die E-Mail als gef�hrlich angesehen werden.
- Neues Standardfeld \[~EMail~\] f�r den Wert mit der E-Mail-Adresse des Empf�ngers. Es wird damit immer das gerade gew�hlte Feld mit der E-Mail-Adresse verwendet. Bei einem Wechsel des Felds mit der E-Mail-Adresse muss damit z.B. der Abmeldelink nicht manuell auf den neuen Feldnamen angepasst werden.
- Unter Men� Projekt - Einstellungen f�r den E-Mail-Versand, Profilverwaltung kann ein Profil als Standard f�r neue Projekte gew�hlt werden. Es werden damit automatisch die E-Mail-Versandeinstellungen in das neue Projekt �bernommen.
- Verbesserungen an der Serienmailvorschau
- Es kann zwischen der Browser Engine Microsoft Edge oder Internet Explorer gewechselt werden, so dass eine Ansicht in beiden Engines m�glich ist.
- Ein Null-Pointer-Fehler in der Serienmailvorschau ist behoben, dieser trat nur bei Remotedesktop-Verbindungen auf.
- Verbesserungen f�r die personalisierten Anh�nge
- Die erstellten PDF-Dateien k�nnen digital signiert werden, es ist daf�r ein eigenes Zertifikat notwendig.
- Bei Erstellung der Anh�nge mit Word, kann das langsame Word-Bildschirm-Update erlaubt werden, so dass Word-Fehler direkt angezeigt werden.
- Weitere Fehlerbehebungen und Erweiterungen
- Beim Import von Newsletter-Empf�ngern aus Excel wird �ber eine tempor�re Datei durchgef�hrt, sollte dies fehlschlagen, wird wie bei SuperMailer �lter als Version 13 per Zwischenablage der Import der Newsletter-Empf�nger versucht.
- Alle Fehlertexte beim E-Mail-Versand werden jetzt fett dargestellt, so dass die Fehlertexte und nicht die Fehlernummer (hoffentlich) gelesen wird.
- Es wird die installierte Microsoft Edge-Version gepr�ft und nur noch Edge mit WebView2 verwendet, wenn die Edge-Version neuer als Version 96 ist, ansonsten kann es zu Programmabst�rzen kommen.
- Behebt Fehler bei der Browser-Authentisierung in Verbindung mit dem Edge Browser bei der Anmeldung f�r den direkten E-Mail-Versand �ber die Microsoft Cloud.
- Beim Upload des Projekts in die Cloud, SkyDrive und MagentaCloud, wird der Edge Browser verwendet.
- Beim Eingabefeld f�r den E-Mail-Betreff kann die Nutzung von Microsoft Edge deaktiviert werden, Emojis werden danach jedoch nicht mehr farbig dargestellt.
- Der Webfont Roboto wird ab dieser Version mit dem Newsletterarchiv installiert, nicht mehr vom Google-Server direkt geladen.
- Bei der Newsletteranmeldung wird die Gro�-/Kleinschreibung der zus�tzlichen Felder ab dieser Version ignoriert.
- Beim Link-Tracking wird Outlook 2016 und neuer als E-Mail-Programm erkannt.
- Bei Verwendung von OpenOffice/LibreOffice f�r die Erstellung von personalisierten Anh�ngen und Import von Empf�ngern wird OpenOffice/LibreOffice nicht mehr komplett durch SuperMailer geschlossen, falls es vorher bereits ge�ffnet war.
- Beim Versand �ber Webspace/eigenen Server mit PHP-Script k�nnen die Zeilenumbr�che eingestellt werden, ansonsten werden die E-Mails, z.B. durch den Hosteurope-Server, nicht korrekt versendet.
- Nur f�r Profis: Bei Erstellung von Umfragen kann die HTML-Vorlage angepasst werden.
## 27.06.2022 Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
- Die Scripte f�r die Anmeldung/Abmeldung zum/vom Newsletter sind f�r PHP 8.1 angepasst. Sollten Fehler beim Wechsel auf PHP 8.1 auftreten, dann m�ssen Sie das Script neu erstellen lassen.
## 13.03.2022 Newsletter Software SuperMailer 13.0 verf�gbar
- Ab dieser Version wird der Browser Edge mit dem WebView2 Steuerelement zur Darstellung der Serienmailvorschau, Tracking-Statistik und dem Assistenten/Inplace Editor verwendet. Es muss dazu der Browser Microsoft Edge und WebView2 auf dem Rechner installiert sein. SuperMailer wird Sie zur Installation von WebView2 auffordern, falls das Steuerelement noch nicht durch eine andere Anwendung installiert wurde.
Ist Microsoft Edge nicht installiert oder das Windows-System zu alt, dann wird weiterhin Internet Explorer f�r alle Webinhalte verwendet.
- Es k�nnen jetzt direkt in der Desktop Newsletter Software SuperMailer Emojis gew�hlt und in den E-Mail-Betreff oder Newsletter-Text eingef�gt werden.
Voraussetzung zum Einf�gen von Emojis: mindestens Internet Explorer 10 oder Microsoft Edge mit WebView2
- Der Inhalt des Newsletters kann jetzt als unpersonalisierte PDF-Datei oder Screenshot als Anhang beigef�gt werden, Voraussetzung Microsoft Edge mit WebView2.
- Zur Arbeit im Team kann jetzt die Newsletter-Empf�ngerdatenbank und globale Blockliste auf einem MySQL-Server gespeichert werden, so dass mehrere SuperMailer-Nutzer auf die gleichen Newsletter-Empf�ngerdaten oder globale Blockliste zugreifen k�nnen. Die Projektdaten (Newsletter-Inhalt, Daten zum Versand) werden weiterhin separat gespeichert, da nicht mehrere Nutzer gleichzeitig den Newsletter-Inhalt �ndern d�rfen.
Die bisher und weiterhin verwendeten lokalen SQlite-Datenbanken d�rfen nicht auf einem Netzlaufwerk gespeichert oder von mehreren Empf�ngern gleichzeitig verwendet werden, dies f�hrt immer wieder zu Fehlern oder Zerst�rung der Empf�ngerdatenbank.
In der Hilfe ist beschrieben, wie Sie selbst leicht einen MySQL-Server in Verbindung mit XAMPP installieren k�nnen.
Im BirthdayMailer wird ab der n�chsten Version ebenfalls der Zugriff auf MySQL-Server unterst�tzt werden, so dass weiterhin die gleiche Empf�ngerdatenbank f�r Newsletter und Geburtstags-E-Mails verwendet werden kann.
- Den gespeicherten Newsletter-Empf�ngern k�nnen ab dieser Version farbliche Kategorien vergeben und danach ebenfalls gefiltert werden. Die Verwendung dieser Option macht nur Sinn, wenn die Empf�nger der Serienemails dauerhaft in der Empf�ngerdatenbank erhalten bleiben.
- SuperMailer pr�ft ab dieser Version auf "Domain Alignment" und warnt falls die Angaben nicht �bereinstimmen.
Domain-Alignment wird immer mehr von gro�en E-Mail-Providern verwendet, um Spam-E-Mails abzuwehren. Es wird abgepr�ft, ob die Domain der Absender-E-Mail-Adresse (From), die Domain der Envelope/Return-Path-E-Mail-Adresse und die Domain-Angabe in der DKIM-Signatur (Parameter d=) �bereinstimmen.
SuperMailer pr�ft nur die Domains der Absender-E-Mail-Adresse und Envelope-/Bounce-/Return-Path-E-Mail-Adresse und gibt eine Warnung aus, falls die Domains nicht �bereinstimmen. Sie selbst m�ssen durch SuperMailer die DomainKey/DKIM-Signatur einf�gen lassen bzw. normalerweise sollte dies der ausgehende E-Mail-Server tun.
- Verbesserungen am Assistent/Inplace Editor
Im Modus "Assistent/Inplace Editor" ist es durch einfaches Anklicken von Bildern und Texten m�glich einen Newsletter zu erstellen, ohne den WYSIWYG-Editor zu verwenden.
- Ab dieser Version wird eine neue Standard-Vorlage geladen, diese ist neutral gehalten und enth�lt alle Elemente, um einen kompletten Newsletter oder Serienmail ohne WYSIWYG-Editor zu erstellen.
- Bilder und Links k�nnen ab dieser Version entfernt werden, in dem man keine URL angibt.
- Das bisher enthalten gebliebene DIV-Element im endg�ltigen Newsletter wird entfernt, so dass dieses DIV-Element die Darstellung nicht beeinflusst.
- Im Bildauswahl-Dialog ist es jetzt ebenfalls m�glich ein Bild von Pixabay laden zu lassen.
- Es werden Buttons mit abgerundeten Ecken, mit Unterst�tzung f�r MS Outlook, unterst�tzt.
- Bildern in einer Vorlage f�r den Assistent/Inplace Editor kann mit dem Attribut max-width= eine max. Gr��e �bergeben werden. W�hlt man sp�ter ein Bild, wird SuperMailer die Gr��enanpassung auf diese Bildgr��e vorschlagen.
- Verbesserungen bei der Bearbeitung von Tabellen im WYSIWYG-Editor der Serienmail
- Ganze Tabellen k�nnen dupliziert werden, das vereinfacht die �bernahme des Newsletter-Layouts in eine neue Tabelle.
- Werden �ber die Zwischenablage Tabellen in den Newsletter eingef�gt, dann entfernt SuperMailer alle H�hen aus den Tabellenzellen, da dies zu Fehlern bei der responsive Darstellung = �berlagerte Texte f�hrt.
- Wird eine Tabelle in eine Tabellenzelle mit zu geringer Breite eingef�gt, wird die Breite der Tabellenzelle auf 100% ge�ndert. Dies f�hrt ebenfalls zu einer verbesserten responsive Darstellung auf mobilen Ger�ten.
- Verbesserungen an den archivierten versendeten E-Mails und Newsletter
- Die E-Mails k�nnen jetzt durch Klick auf den Spaltenkopf sortiert werden.
- Es kann nach Message-Id gesucht werden, um so bei einer Abuse-Meldung, z.B. von 1&1 ionos, die E-Mail leicht wiederzufinden.
- Das Weiterleiten einer archivierten E-Mail funktioniert jetzt korrekt.
- Zur Speicherung der archivierten E-Mails kann ein Pr�fix vergeben werden, damit ist es einfacher im Windows Explorer die E-Mail selbst zu finden.
- Weitere Erweiterungen und Fehlerbehebungen in der Newsletter Software
- Bei der Versandvariante �ber Microsoft Cloud (Office 365/Azure) in Verbindung mit dem BCc-Versand wurde der letzte Empf�nger aus dem BCc-Block als BCc-Empf�nger, anstatt die An-E-Mail-Adresse verwendet.
- Alle Beispiel-Newsletter-Vorlagen sind �berarbeitet und erhalten Hinweise wie Tabellenzeilen oder komplette Tabellen im WYSIWYG-Editor dupliziert werden sollten.
- Es kann eine einzelne Empf�ngergruppe wiederhergestellt werden, falls Newsletter-Empf�nger ausversehen gel�scht wurden.
- Alle Scripte f�r das Newsletter Tracking, Browserlink, Newsletterarchiv sind f�r PHP8 angepasst.
- Es k�nnen Newsletter Empf�nger in der Empf�ngerliste gew�hlt werden, die noch nie oder vor einem bestimmten Datum den letzten Newsletter erhalten haben.
- Neue Option des Kopierens eines Empf�ngers in eine andere Empf�ngergruppe, sobald eine Abmeldung erfolgt. Beachten Sie lt. EU DSGVO m�ssen die Daten des Empf�ngers normalerweise komplett gel�scht werden.
- Bei Verwendung der Versandvariante direkt an den Server des Empf�nger kann der Verbindungsaufbau per SSL/TLS verschl�sselten Verbindung aktiviert werden, scheitert der Verbindungsaufbau wird, wie bisher, eine unverschl�sselte Verbindung aufgebaut.
- Wird beim Entfernen von Duplikaten der manuelle Abgleich gew�hlt, dann wird jetzt die Gro�-/Kleinschreibung von E-Mail-Adressen ignoriert.
- SuperMailer unterst�tzt ab dieser Version nur noch den Verbindungsaufbau zu einem FTP-, POP3-, IMAP-, SMTP-Server mit TLS1, TLS1.1 und TLS1.2, die �lteren Verschl�sselungen werden aus Sicherheitsgr�nden ignoriert.
- Build 2302:
- Behebt einen Index-Fehler, trat nur bei alten Empf�ngerdatenbanken auf
- Toolbar im reinen HTML-Editor-Modus ist wieder sichtbar
- Das Entfernen der unzustellbaren E-Mails wird wieder korrekt ausgef�hrt.
## 13.12.2021 Kritische Schwachstelle in log4j
- SuperMailer ist **keine** Java basierte Software, sondern eine native Windows-Anwendung, entsprechend ist SuperMailer **nicht** von der Sicherheitsl�cke in log4j betroffen.
## 12.10.2021 Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
- Die Scripte f�r die Anmeldung/Abmeldung zum/vom Newsletter sind f�r PHP 8 angepasst. Sollten Fehler beim Wechsel auf PHP 8 auftreten, dann m�ssen Sie das Script neu erstellen lassen.
## 30.08.2021 Update Desktop Newsletter Software SuperMailer Planer
- Mehrere Eintr�ge k�nnen gew�hlt und auf einmal gel�scht werden.
- Beim Klick auf den Spaltenkopf in der Liste mit den geplanten Versendungen kann nach Inhalt sortiert werden.
## 28.06.2021 Desktop Newsletter Software SuperMailer 12.01 verf�gbar
- Behebt Ersetzungsfehler beim Laden von Newsletter-Vorlagen, die Bilder mit der CSS url()-Angabe enthalten.
## 15.06.2021 Newsletter Software SuperMailer 12.00 Build 2241 verf�gbar
- Ab dieser Version ist das Newsletter-Archiv komplett modernisiert, es wird kein iframe mehr verwendet, der f�hrte immer wieder zu Problemen bei der Integration in die eigene Webseite. Das neue Newsletter-Archiv besitzt eine Leiste mit Links zu den Jahren, Newsletter-Eintr�gen, RSS-Feed des Newsletter-Archivs, �bersetzung des Newsletters oder Link zur Anmeldung zum Newsletter.
F�r bestehende Projekte wird die Installation des Newsletter-Archivs automatisch deaktiviert, es muss erneut �ber Men� Projekt - Newsletterarchiv aktiviert werden. Die alten Vorlagen f�r das Newsletter-Archiv werden nicht mehr unterst�tzt, es muss die neue Vorlage na\_start.htm, falls notwendig, erneut angepasst werden.
Beispiel Newsletterarchiv der Newsletter und Serienmail Software SuperMailer
- F�r den Alternativen Browserlink/Online-Version des Newsletters/Serienmails kann jetzt optional eine Info-Leiste mit Links zur Anmeldung/Abmeldung vom/zum Newsletter, zu sozialen Netzwerken, zur �bersetzung des Newsletters... aktiviert werden. Das Layout der Info-Leiste ist identisch mit dem Layout des neuen Newsletter-Archivs.
F�r bestehende Projekte wird die Info-Leiste nicht angezeigt, diese muss �ber Men� Projekt - Alternativer Browserlink/Online-Version des Newsletters erst aktiviert werden.
- Neue interne Funktionen f�r mathematische Operationen, f�r Zeichenketten, Datum/Uhrzeit und zur Formatierung von Zahlen.
Ab dieser Version ist es m�glich "unendlich" die Funktionen ineinander zu schachteln, die geschweiften Klammern {} zur einmaligen Schachtelung werden nicht mehr unterst�tzt. Das Schachteln der Funktionen sollte nat�rlich sparsam eingesetzt werden, da dies die Erstellung der Newsletter verz�gert.
- Beim Import von Newsletter-Empf�ngern aus Microsoft Excel OpenOffice/LibreOffice Calc wird ab dieser Version nicht mehr die Zwischenablage verwendet, da dies oft zu Problemen mit anderen Programmen f�hrte, die die Zwischenablage �berwachen. SuperMailer exportiert die Daten selbst als CSV-Datei und importiert diese, nur wenn der Export als CSV-Datei fehlschl�gt, wird die Zwischenablage verwendet.
- Die RSS-Feed to E-Mail-Funktion unterst�tzt jetzt mehrere \[rss\_channel\_items\] \[/rss\_channel\_items\]-Bl�cke in der Vorlage-Datei, der gleiche Inhalt kann damit mehrfach, z.B. zur responsive Darstellung, in einer E-Mail eingesetzt werden.
- Beim Vergr��ern/Verkleinern der Breite/H�he von Tabellen, Bildern und horizontalen Linie werden ab dieser Version die Breiten/H�hen direkt als Schnellhinweis angezeigt, das erleichtert die Erstellung des Newsletters.
Die �nderung der H�he, durch Ziehen mit der Maus, wird in einer Tabelle ab dieser Version nicht mehr gesetzt, da dies immer wieder zu Darstellungsfehlern in Newslettern gibt. Nur im Eigenschaften-Dialog der Tabelle kann die H�he weiterhin festgelegt werden.
- Im Bildeigenschaftendialog der Newsletter Software kann ab sofort id und/oder Klassenname f�r ein Bild festgelegt werden, diese Angabe kann f�r die responsive Darstellung des Newsletters notwendig sein.
Newsletter HTML Vorlage mit der Newsletter Software SuperMailer erstellen
- Per Kontextmen� k�nnen ab dieser Version die Zielgruppen f�r eine komplette Tabellenzeile direkt festgelegt werden, dies war bisher nur im Quelltext m�glich.
Zielgruppen verwenden, um individuelle Newsletter zu erstellen
- F�r individuelle Kalender-Termin E-Mail-Anh�nge wird, wie im Microsoft Outlook, f�r die Zeitzone "W. Europe Standard Time" ein beschreibender VTIMEZONE-Block eingef�gt, da ansonsten auf Nicht-Windows-Systemen die Zeitzone nicht korrekt erkannt wird. Ist im eigenen Windows als Zeitzone nicht die westeurop�ische Zeitzone eingestellt, wird ab dieser Version immer die Zeitzone UTC verwendet, das Zielkalender-Programm muss dann selbst�ndig die Umrechnung in die korrekte lokale Zeitzone durchf�hren.
- Behebt u.a. folgende Fehler
- Die Anzeige von allen Zeichen/Pi-Symbol funktionierte nicht mehr wenn <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"> im Quelltext enthalten war.
- Es kam zu einer Schutzverletzung bei ge�ffneter Serienmailvorschau, wenn man einen Empf�nger in der Empf�ngerliste l�scht, der gerade f�r die zuletzt angezeigte E-Mail verwendet wurde.
- Es kam zu einem �berlauffehler im Bildeigenschaften-Dialog wenn gro�e Bilder als data:image eingef�gt wurden, der Bildeigenschaften-Dialog konnte nicht mehr ge�ffnet werden.
- Es kam zu einer Schutzverletzung bei der automatischen Erstellung des Text-Teils, wenn der HTML-Code zu viele falsch geschlossene HTML-Tags enth�lt, ab dieser Version wird in dem Fall immer "No body innerText found or HTML syntax error." zur�ckgegeben.
- Wird der SMTP-Server von 1&1/ionos verwendet, dann wird ab sofort automatisch die Option zur Trennung der Verbindung zum SMTP-Server nach Versand einer E-Mail gesetzt, da 1&1/ionos die Anzahl E-Mails pro Verbindung limitiert hat.
- Build 2241: Behebt einen Fehler beim Laden von Newsletter-Vorlagen, wenn diese per Stylesheet angegebene Hintergrundbilder enthielten, diese wurden nicht geladen und ebenfalls nicht versendet.
## 04.03.2021 Anleitung Rechnungen als Anhang einer Serienmail mit der Newsletter Software SuperMailer versenden
## 06.12.2020 Windows Desktop Newsletter Software SuperMailer 11.20 Build 2204 verf�gbar
- Ab dieser Version k�nnen mehrere E-Mail-Betreffs definiert werden, die zuf�llig oder nach einer bestimmten Anzahl Empf�ngern gewechselt werden sollen. Dies verwendet man normalerweise f�r A/B-Splittests, die SuperMailer nicht unterst�tzt, da nur ein Newsletter-Text hinterlegt werden kann.
- Beim Versand �ber SMTP-Server k�nnen die E-Mails jetzt optional durch SuperMailer archiviert werden. Dies kann aus Nachweisgr�nden, z.B. beim Versand von Serien-E-Mails mit Rechnungen, notwendig sein. Diese Archivierung kann anh�ngig von der Gr��e und Anzahl der E-Mails sehr viel Festplatten-Speicherplatz auf Dauer in Anspruch nehmen.
Werden die E-Mails �ber Outlook versendet, muss eine Archivierung der E-Mails im Outlook selbst erfolgen.
Beim direkten Versand �ber die Microsoft Cloud/Office365 werden die E-Mails immer durch Microsoft im Ordner "Gesendete Elemente" gespeichert.
- Beim Versand �ber Outlook werden ab dieser Version alle Cc/BCc-Empf�nger mit Semikolon getrennt �bermittelt, auch wenn dieser unter Men� Projekt - Einstellungen f�r den E-Mail-Versand mit Komma angegeben wurden, ansonsten versendet Outlook die E-Mails mit der Fehlermeldung "Outlook kennt mindestens einen Namen nicht" nicht.
- Ab dieser Version wird das Einf�gen von Bildern per DATA-URI base64-codiert direkt in den HTML-Code unterst�tzt, �ltere E-Mail-Programme, z.B. Outlook 2007 oder GoogleMail, unterst�tzen diese Art Bilder nicht.
- Im Hyperlink-Dialog kann ab dieser Version das Erscheinungsbild von Hyperlinks (Unterstreichung, Farbe, Schriftart, Darstellung als Button...) direkt per Mausklick ge�ndert werden.
- Bei der Erstellung von personalisierten Anh�ngen mit Microsoft Word/Excel, OpenOffice/LibreOffice Writer/Calc werden ab dieser Version Platzhalter in Hyperlinks in allen Dokumentbereichen korrekt ersetzt.
Ab dieser Version werden ebenfalls in Word-Dokumenten Platzhalter in allen Textrahmen, oft verwendet in Briefvorlagen, gesucht und ersetzt. Die Suche ist dabei sehr langsam und kann deshalb bei jedem personalisierten Anhang deaktiviert werden, falls sich keine Platzhalter in den Textrahmen befinden.
- Mit der F�llen-Funktion k�nnen Felder in der Empf�ngerliste jetzt auch mit MD5 oder SHA2-Hashs gef�llt werden, z.B. f�r Newsletter mit Gutscheincodes.
F�r Profis ist ebenfalls ein F�llen und Suchen/Ersetzen mit regul�rer Ausdruck (regular expression) in der Empf�ngerliste ab sofort m�glich.
- Neue interne Funktionen sf\_tld(), sf\_rand\_string\_mixed(), sf\_rand\_string\_uppercase(), sf\_rand\_string\_lowercase(), sf\_rand\_string\_from\_array(), die f�r zuf�llige Zeichenketten und damit f�r Newsletter mit Gutscheincodes verwendet werden k�nnen.
- Ersetzung von mehreren sf\_rand() im Newsletter-Text waren fehlerhaft, es wurden alle Zufallswerte durch gleiche Werte, anstatt durch andere Zufallswerte, ersetzt.
- Ab dieser Version kann das E-Mail-Header-Feld Message-Id unter Men� Projekt - Einstellungen f�r den E-Mail-Versand mit einem eigenen Wert �berschrieben werden. Dieser Wert sollte f�r jede E-Mail unterschiedlich sein, es sollte eine interne sf\_rand-Funktion verwendet werden, um zuf�llig eine Message-Id erstellen zu lassen.
- Der Port 465 kann ab dieser Version auch ohne aktivierte SSL-Verschl�sselung verwendet werden, selten sind SMTP-Server nur auf diesen Port ohne SSL-Verschl�sselung konfiguriert.
- Behebt ein Fehler beim Linktracking, Umlaut-Domains wurden in der Overlay-Darstellung des Newsletters niemals dargestellt.
- Behebt einen Fehler bei der Erzeugung des Newsletter-Texts, wenn in der Stylesheet-Eigenschaft font-family eine Schriftart mit Leerzeichen angegeben wurde. Die Anf�hrungszeichen der style-Eigenschaft wurden in einfache Hochkomma getauscht, dieser kann zu einer fehlerhaften Darstellung im Ziel-E-Mail-Programmen f�hren, falls die Hochkommas nicht unterst�tzt werden.
- Versand von reinen Text-Newslettern ohne Anhang wird der E-Mail-Header Content-Transfer-Encoding: 8bit gesetzt, ansonsten vergibt Spamassassin neuerdings einen Spam-Punkt.
- Build 2201: Behebt einen Fehler beim manuellen Hinzuf�gen von Newsletter E-Mail-Adressen zur globalen Blockliste.
- Build 2202: Beim Import von Newsletter-Empf�ngern mit �bernahme der kompletten Struktur kam es zum Programmabsturz (Endlosschleife) wenn mehrere Empf�ngergruppen definiert sind.
Bei Verwendung der Versandvariante �ber Microsoft Cloud wird bei Fehler 429 eine Pause eingelegt, falls der Microsoft Server eine Pausenzeit zur�ckgibt. F�r den Versand von E-Mails mit Anh�ngen sollte der Versand per SMTP-Server smtp.office365.com genutzt werden.
- Build 2204: Das Verschieben/Kopieren von Empf�ngern zwischen Projekten und Empf�ngergruppen funktioniert wieder.
Das Umwandeln des HTML-Newsletters in Text funktionierte nicht immer korrekt, wenn direkt nach dem BODY-Tag ein SPAN oder FONT-Tag sich befand.
Newsletter Softwares SuperMailer, SuperWebMailer und MONewsletter Outlook Add-In im Vergleich
## 20.09.2020 Update Einbindung des Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Wordpress
- Fehlerbehebung beim Speichern der Newsletter-Anmeldung mit Double-Opt-In, da in einigen Wordpress-Versionen die Funktion $wpdb->esc\_sql() eine leere Zeichenkette zur�ckliefert.
## 13.04.2020 Anleitung Import Newsletter-Empf�nger aus Shopware®
## 04.03.2020 Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
- F�r die Abmeldung vom Newsletter werden jetzt mehrere E-Mail-Adressen mit Komma oder Semikolon getrennt akzeptiert. Automatisch werden diese Abmeldungen nicht von SuperMailer verarbeitet, diese m�ssen manuell in der Empf�ngerliste gesucht und entfernt werden. Im SuperMailer muss vor dem Abruf der Newsletter-Anmeldungen/Newsletter-Abmeldungen die Option "Undefinierte E-Mails zeigen" aktiviert werden, damit man selbst die E-Mails lesen kann.
- Besserer Schutz vor Bots, die ein Newsletter-Anmeldeformular oder Newsletter-Abmeldeformular mit unsinnigen Werten absenden.
## 20.02.2020 Newsletter und Serienmail Software SuperMailer 11.11 verf�gbar
- Behebt den Fehler "ErrorParticipantDoesntHaveAnEmailAddress, A participant without an email address is not allowed for Reply To Property" bei der Versandvariante �ber Microsoft Cloud/Office 365. Der Fehler trat nur auf, wenn keine Reply-To-E-Mail-Adresse angegeben wurde.
- Der Import aus den Google-Kontakten sollte jetzt nicht mehr an der Fehlermeldung wegen eines veralteten Browsers scheitern.
- Beim Einf�gen einer Tabelle wird jetzt automatisch ein einfacher Stylesheet f�r die responsive Darstellung auf mobilen Ger�ten eingef�gt. Der Stylesheet wird nicht eingef�gt, wenn bereits ein Stylesheet f�r Tabellen (Tag TABLE oder TD) vorhanden ist.
## 11.02.2020 Newsletter und Serienmail Software SuperMailer 11.10 verf�gbar
- Auf mehrfachen Wunsch ist es jetzt erlaubt mehrere E-Mail-Adressen mit Komma oder Semikolon getrennt im Feld f�r die E-Mail-Adresse anzugeben. An diese E-Mail-Adressen werden, sichtbar, die E-Mails versendet. Diese Variante sollte nur f�r interne E-Mails oder Mitarbeiter-E-Mails verwendet werden, da eine Abmeldung �ber den Abmeldelink mit mehreren E-Mail-Adressen **nicht m�glich** ist.
- Erweiterung der personalisierten Anh�nge: Es k�nnten ab sofort textbasierte Dateien direkt personalisiert in SuperMailer erstellt und versendet werden. Diese Anh�nge eignen sich nur f�r reinen Textdateien oder HTML-Dateien, Bin�rdateien, z.B. PDF-Dateien, k�nnen damit nicht als Anhang erzeugt werden.
- Erweiterung der personalisierten Anh�nge: Optional kann eine Empf�ngergruppe f�r den personalisierten Anhang gew�hlt werden, nur beim Versand an diese Empf�ngergruppe wird der Anhang versendet.
- Nur f�r �sterreich: SuperMailer unterst�tzt jetzt die Web-Abfrage f�r die ECG-Liste der RTR-GmbH. Nicht mehr unterst�tzt wird die alte Variante mit der SHA-1 Datei, ebenfalls nicht die vor�bergehende Variante mit der SHA-512-Datei.
- Behebt Fehler beim Einf�gen von formatierten Newsletter-Texten direkt aus Word oder Outlook, teilweise wurden Kommentarzeichen nicht korrekt entfernt und damit fehlten ganze Textpassagen.
- Beim Einf�gen von formatierten Texten aus Word oder Outlook werden in Tabellen die H�hen entfernt, da dies zu Darstellungsfehlern f�hrt.
- Die Schaltfl�chen f�r die Ausrichtung von Text, Bildern oder Tabellen funktionieren jetzt im HTML-Editor korrekt, ebenfalls kann die Ausrichtung, z.B. links f�r Bilder, wieder deaktiviert werden.
- Behebt einen Fehler bei Erzeugung von personalisierten iCalendar-Dateien, diese wurden nicht mehr aus der E-Mail entfernt, so dass immer mehr Anh�nge an die E-Mails angehangen wurden.
- Google Drive Upload/Download von kompletten Projekten funktioniert jetzt wieder korrekt.
## 26.11.2019 Newsletter und Serienmail Software SuperMailer 11.00 verf�gbar
- �ber die Schaltfl�che "Text..." - "Laden" k�nnen ab sofort in Word erstellte Newsletter Texte direkt in SuperMailer geladen werden. Es muss damit nicht mehr manuell die Word-Datei als Webseite, gefiltert und danach die HTML-Datei in SuperMailer geladen werden. Zur Nutzung dieser Funktion ist Word 2007 und neuer erforderlich. Es sollten keine Newsletter in Word erstellt werden, dies f�hrt immer zu Darstellungsfehlern, auch wenn man die gefilterte HTML-Variante als Newsletter versenden l�sst.
- Werden Bilder aus Word kopiert und direkt in SuperMailer eingef�gt, dann kopiert SuperMailer jetzt automatisch die Bilder in den Ordner der gespeicherten Projektdatei, so dass diese beim Schlie�en von Word nicht mehr verschwunden sind und damit der Newsletter-Versand verweigert wird.
- Behebt einen Fehler bei der Versandvariante �ber Microsoft Cloud/Office 365, inline Bilder wurden in einigen E-Mail-Programmen als Anhang und nicht direkt als Bild im Newsletter angezeigt.
- Alle PHP-Scripte f�r das Tracking, Feedback-Link, Versand �ber Webspace/eigenen Server, Newsletter Archiv, Alternativer Browserlink/Online-Version des Newsletters im Browser und Umfragen sind kompatibel zu PHP 7.3. Sollten Sie oder Ihr Webspace-Provider auf PHP 7 und neuer umstellen, dann muss die neue Programmversion verwendet werden.
- F�r den Versand von personalisierten Anh�ngen sind ab sofort die Wildcard-Zeichen \* und ? als Vorlagedatei erlaubt, um mehrere Dateien auf einmal als personalisierter Anhang an einen Empf�nger versenden zu lassen.
- SuperMailer enth�lt jetzt eine Vielzahl von internen Funktionen, um z.B. Parameter von Links korrekt codieren zu k�nnen oder simple Berechnungen anzustellen.
Die gleichen Funktionen sind ebenfalls in der PHP Newsletter Software SuperWebMailer enthalten.
- Ab dieser Version k�nnen mehrere Antwort/Reply-To-E-Mail-Adresse mit Komma getrennt angegeben werden, antwortet der E-Mail-Empf�nger werden entsprechend alle die Antwort erhalten.
- Der META-Tag Author wird ab sofort immer entfernt, da dieser bei den SuperMailer-Beispielvorlagen und gekauften Newsletter-Vorlagen zur Erkennung als Spam bei einigen E-Mail-Servern f�hren kann.
- Ab sofort gibt es die neuen Standard-Platzhalter \[EMail\_LocalPart\] und \[EMail\_DomainPart\], um den lokalen oder Domain-Teil einer E-Mail-Adresse in die E-Mail einf�gen zu k�nnen. Es ist damit m�glich als Ersatz f�r den Namen oder Vornamen den lokalen Teil der E-Mail-Adresse zu verwenden
- Aus Kompatibilit�tsgr�nden zur PHP Newsletter Software SuperWebMailer sind ab sofort die Standard-Platzhalter \[Year\], \[Month\], \[Day\], \[WeekNumber\], \[Hour\], \[Minute\] und \[Second\] (Jahr, Monat, Tag, Wochennummer, Stunde, Minute, Sekunde) ebenfalls in SuperMailer verwendbar.
- Mit Strg+Umsch+D, englische Version Ctrl+Shift+S, k�nnen ab sofort Texte durchgestrichen dargestellt werden, damit muss nicht mehr die Durchstreichung �ber den Schriftarten-Dialog gesetzt werden.
- Nur f�r Profis: �ber Men� Extras - Optionen kann ab sofort die Codierung des Text-Teils und HTML-Teils der E-Mail auf base64 ge�ndert werden, ansonsten wird immer quoted-printable verwendet, da dies kleinere E-Mails erzeugt.
- Behebt folgende Fehler:
- Beim Aufbau von FTPS-Verbindungen wurde nur TLSv1 unterst�tzt, keine h�heren TLS-Versionen, so dass beim Abschalten von TSLv1 auf dem FTP-Server kein Verbindungsaufbau mehr m�glich ist.
- Beim Versand von Newslettern �ber Webspace/eigenen Server wartete SuperMailer unendlich auf Versandergebnisse falls das PHP-Script auf dem Server abgebrochen wurde.
- Bei responsive Newsletter-Vorlagen mit mehreren <body>-Tags wurde der Pre-Header nur nach dem ersten <body>-Tag eingef�gt, damit m�glicherweise nicht in Outlook dargestellt. Jetzt wird hinter allen <body>-Tags der Pre-Header eingef�gt.
- Das Tracking-Pixel, zur Z�hlung der Newsletter-�ffnung, wird ab dieser Version hinter dem Pre-Header eingef�gt, so dass das Pixel nicht in der E-Mail-Vorschau sichtbar ist.
- Behebt Fehler beim Newsletter Archiv, kammen Hochkommas (') in den Vorgabetexten oder Impressum vor, schlug das komplette Newsletter Archiv PHP-Script fehl.
- Behebt Fehler beim Alternativen Browserlink/Online-Version des Newsletters, es kann zu einer Endlosschleife im PHP-Script kommen wenn eine Telefonnummer mit Vorwahl in runden Klammern und danach ein QR-Code angezeigt werden soll.
- Der Aufruf der Google API zur Anzeige des QR-Codes erfolgt jetzt nur noch per https://.
- Leere <SPAN> werden ab dieser Version wieder vollst�ndig entfernt.
- Inline Bilder bei responsive Newsletter Vorlagen mit spezieller Anpassung f�r Microsoft Outlook wurden bisher mehrfach versendet und damit teilweise als Anhang dargestellt, falls im Ordner oder Dateinamen der Bilder sich Leerzeichen oder Umlauten befanden.
## 10.09.2019 Anleitung Einbau Google reCAPTCHAv3 zum Schutz des Newsletter-An/Abmeldeformulars
## 01.05.2018 SuperMailer Newsletter-Empf�nger Magento-Export-Script
- Angemeldete und best�tigte Newsletter-Empf�nger k�nnen mit diesem Script direkt aus dem Online-Shop-System Magento exportiert und in SuperMailer importiert werden.
## 20.03.2018 Update Einbindung des Newsletteranmelde- und Newsletterabmelde-Scripts in Wordpress und Joomla
- M�glichkeit zum Hinzuf�gen eines Links f�r die eigene Datenschutzerkl�rung im Newsletter-Anmeldeformular direkt unter dem Eingabefeld f�r die E-Mail-Adresse hinzugef�gt.
## 09.03.2018 Hinweise zur EU-Datenschutzgrundverordnung/DSGVO
## 19.02.2018 Anleitung f�r die Integration des Formulars f�r die Newsletteran-/abmeldung in Jimdo
## 25.09.2017 Update PHP Script f�r die Anmeldung und Abmeldung zum/vom Newsletter
- Nach Abmeldung vom Newsletter kann jetzt eine Umfrage angezeigt werden, um nach den Gr�nden f�r die Abmeldung vom Newsletter zu fragen.
Ab der Version 10.40 der Newsletter Software SuperMailer k�nnen die Gr�nde im SuperMailer ausgewertet werden. Die Ergebnisse k�nnen aber auch einzeln per E-Mail angeschaut werden.
## 08.06.2017 Update PHP MySQL-Export-Script f�r den Import von Newsletter-Empf�ngern
- PHP7 in Verbindung mit MySQLi wird jetzt unterst�tzt.
## 17.02.2016 Anleitung Einbau Google reCAPTCHAv2 zum Schutz des Newsletter-An/Abmeldeformulars
- ## �ltere Versionen der Newsletter Software SuperMailer....
- ## Newsletterarchiv der Newsletter-Software SuperMailer...
Newsletter Software/Serienmail Software SuperMailer
Bewertung 4.7 von 5.0 basierend auf 6155 Bewertungen
- Kostenlose Freeware Version
- Newsletter Scripte
- Referenzen
- Lizenz bestellen
- Entwicklung
- Anwenderforum
- Englische Version
- 20 Jahre Newsletter Software SuperMailer
## Andere Software
- BirthdayMailer
- PHP Newsletter Software SuperWebMailer
- LANMailServer
- FollowUpMailer
- SMSout
- SuperInvoice, E-Rechnungen
- SerialLetterAndFax
- PHP Newsletter Empf�nger Verwaltung SuperMailingList
- SuperSpamKiller Pro
- RSSWriter
- PersonalFax
- MailboxFetcher
- Informationen zur Newsletter Software
- Informationen zum Newsletter Programm
- Oft gestellte Fragen (FAQ) zur Newsletter Software
- Hilfe zur Newsletter Software online
- Tipps zum Newsletter erstellen und Newsletter versenden
- Newsletter HTML-Vorlage erstellen
- Versionen der Newsletter Software
- Lizenz f�r die Newsletter Software bestellen
- EU-Datenschutzgrundverordnung/DSGVO
- HTML Newsletter erstellen
- HTML Newsletter Software
- Newsletter versenden
- Serienmails erstellen & versenden
- Downloads zur Newsletter Software
- Kostenlose Freeware-Version laden
- Unterschied 32bit und 64bit Programm
- Hilfe Handbuch als PDF-Datei
- Newsletteran-/abmeldescript erstellen
- Newsletterscript f�r Drupal
- Newsletterscript f�r Joomla
- Newsletterscript f�r Wordpress
- SuperMailer-Planer
- SuperMailer MySQL Export-Script
- SuperMailer-Bounce
- Support zur Newsletter Software
- Support Forum
- Feedback / Kontaktformular
- Lizenz vergessen
- Impressum
- Datenschutzerkl�rung
- Telefonischer Support
Mo.-Fr. 11-15 Uhr
Deutschland: 09001/054321 (69ct./Min. aus allen dt. Netzen)
Ausland: +491791317529
Feedback#### Sie haben Fragen?
Feedback-Formular
Support-Forum
FAQ Newsletter Software SuperMailer
Freischaltcode vergessen?
� 2001-2025 Mirko B�er Softwareentwicklungen | Feedback | Newsletter | Impressum