Command Palette

Search for a command to run...

Page Inspect

https://www.uni-bamberg.de/
Internal Links
425
External Links
20
Images
14
Headings
22

Page Content

Title:Studieren im Welterbe
Description:Modern studieren, international forschen, innovativ lehren und gelassen leben in Bamberg. Das Welterbe ist unser Campus 🎓
HTML Size:192 KB
Markdown Size:23 KB
Fetched At:September 21, 2025

Page Structure

h2Bachelor, Master oder Lehramt – was wirst Du studieren?
h2Schadfaktor Licht: Wie wir unser Kulturgut besser schützen können
h2Labor statt Landwirtschaft?
h2Nachhaltigkeitsbildung im deutschen Schulsystem
h2Mythen über Arbeitszeit
h2Nachhaltigkeit im Beruf:
h2Michael Gebel erhält Ehrenprofessur der Universität Tallinn
h2Studieren im Welterbe: Willkommen an der Universität Bamberg!
h2Alle Studiengänge im Schnellzugriff
h4Bachelorstudiengänge
h4Masterstudiengänge
h4Lehramtsstudiengänge
h2Forschung
h2Termine und Informationen
h2Termine
h2Veranstaltungen
h2Wichtig zu wissen
h2Fakultäten
h2Geistes- und Kulturwissenschaften
h2Sozial- und Wirtschafts­­wissenschaften
h2Humanwissenschaften
h2Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Markdown Content

Studieren im Welterbe

- zur Hauptnavigation springen
- zum Inhaltsbereich springen

Universität Bamberg

Suche öffnen

www.uni-bamberg.de  univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de

Suche starten

Suche schließen

Universität Bamberg

Kontrast

- Deutsch
- English
- Español

Suche öffnen

www.uni-bamberg.de  univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de

Suche starten

Suche schließen

- Universität

- Profil
- Bedeutung der Universität
- Selbstverständnis und Leitbild
- Geschichte und Tradition
- Ziele und Perspektiven
- Charakteristika & Kultur
- Diversity
- Familiengerechte Hochschule
- Gleichstellung
- Qualität
- Kulturelles Engagement
- Nachhaltigkeit
- Netzwerke
- Offener Wissenszugang
(Open Access)
- Forschungsdaten-Policy
- Zertifikate
- Zahlen und Fakten
- Die Uni Bamberg in Zahlen
- Jahresberichte
- Aktuelles
- uni.blog
- News-Archiv
- Newsletter abonnieren
- Die Uni in den Medien
- RSS Feeds & Newsletter
- Veranstaltungen
- Hegelwoche
- uni.fest
- Dies academicus
- Kinder-Uni
- Antrittsvorlesungen
- Öffentliche Vortragsreihen
- Tagungen
- Veranstaltungskalender
- Uni-Publikationen
- Campusmagazin uni.kat
- Unimagazin uni.vers Forschung
- Magazin "Studieren an der Uni Bamberg"
- Studieninformationen
- Imageflyer
- Jahresberichte
- Wissenschaft zum Mitnehmen
- Historie der Universitätszeitungen
- Stellenangebote
- Lageplan & Anreise
- Standorte
- Verteilung auf das Stadtgebiet
- Anreise
- Bildergalerie
- Street View/360-Grad-Ansichten
- Videos
- Bamberg auf Google Earth
- Öffnungszeiten
- Wohnheime
- Mensa/Cafeteria
- BAföG-Amt
- Defibrillatoren an Uni-Standorten
- Fakultäten

- Geistes- und
Kulturwissenschaften
- Studium
- Institute
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften
- Studium
- Fächer und Institute
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Human-
wissenschaften
- Studium
- Institute
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Wirtschaftsinformatik und
Angewandte Informatik
- Studium
- Fächer
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Info-Portal Lehrerbildung
- Zentrum für Lehrerbildung
- Studieninteressierte
- Studierende
- (Angehende) Lehrkräfte
und Schulleitungen
- Forschung und Projekte
- Über das Portal
- Übersicht: Alle Lehrstühle der Uni
- Einrichtungen

- Leitung
- Präsident
- Vizepräsidentin für Diversität und Internationales
- Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
- Vizepräsident für Lehre und Studierende
- Kanzlerin
- Erweiterte Universitätsleitung
- Zentrale Universitätsverwaltung
- Kanzlerin
- Stabsstellen
- Zentrale Dezernate
- Abteilungen
- Referat II/1 - Studierendenkanzlei
- Referat II/2 - Zentr. Studienberatung
- Referat II/3 - Prüfungsamt
- Referat II/4 - International Office
- Service-Einrichtungen
- Bamberger Akademie für Bildungstransfer
- Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc)
- IT-Service der Universität
- Kompetenz- und Servicestelle CEUS
- Sportzentrum
- Sprachenzentrum
- Universitätsarchiv
- Universitätsbibliothek
- Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD)
- Beauftragte
- Brandschutzhelfende
- Familienbüro
- Datenschutzbeauftragter
- Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
- Gleichstellungsbeauftragte
- Beauftragter für Studierende mit Behinderung
- Sicherheitsbeauftragte
- Weitere Beauftragte/Fachkräfte
- Ersthelfende
- Gremien
- Universitätsrat
- Kuratorium
- Senat & Kommissionen
- Chief Information Office (CIO)
- Vertretungen
- Personalrat
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Schwerbehindertenvertretung
- Mittelbau-Konvent
- Studierendenvertretung
- A-Z
- Beratungsangebote
- Konfliktberatung für Beschäftigte
- Konfliktberatung für Studierende
- Weitere Beratungsangebote
- Studium

- Interesse am Studium (deutsche Hochschulzugangsberechtigung)
- Ihre Kontaktpersonen
- Anreise nach Bamberg
- Angebote für Schüler\*innen, Schulen und Lehrkräfte
- *Studienangebot*:
Alphabetisch, nach Abschlüssen (Bachelor/Master etc.), internationale Studiengänge
- Zugangsvoraussetzungen und Hochschulzugangsberechtigung
- Bewerbung und Zulassung
- Einschreiben
- Beruflich Qualifizierte
- Studienformen
- In besonderen Situationen
- Uni Bamberg im CHE-Ranking
- Leben in Bamberg
- Interesse am Studium
(internationale Studierende)
- Studieren in Bamberg ohne Austauschprogramm (Bachelor, Lehramt etc.)
- Studieren in Bamberg ohne Austauschprogramm (Master)
- Studium in Bamberg mit Austauschprogramm (ERASMUS etc.)
- Formalitäten und Organisation
- Deutsche mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
- Im Studium
- Ihre Kontaktpersonen
- Informationen für Erstsemester
- *Studienorganisation*:
Vorlesungszeiten, Fristen, Internet-Dienste, Rückmeldung, BAföG etc.
- *Prüfungsangelegenheiten*:
FlexNow, Prüfungstermine, Anmeldung zu de/zentralen Prüfungen etc.
- Prüfungs- und Studienordnungen
- Modulhandbücher
- Studiengangsbeauftragte
- Virtuelles Lehrangebot
- Studentisches Engagement
- Beratung für Studierende
- Career Days
- Angebote des Auslandsamtes
- Studium/Praktikum im Ausland
- Studieren im Ausland
- Auslandspraktika
- Nach dem Studium
- Ehemalige und Alumni
- Karriereunterstützung
- Wissenschaftliche Weiterbildung
(Link zur BABT)
- News zum Studium
- Studium von A-Z
- Forschung

- Forschungsprofil
- Schwerpunkt Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften
- Schwerpunkt Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit
- Schwerpunkt Erschließung und Erhalt von Kulturgut
- Schwerpunkt Kultur und Gesellschaft im Mittelalter
- Profilinitiativen
- Strukturmerkmal kleine Fächer
- Forschungsinformationssystem
- Forschungsdatenmanagement
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Gender Equality Plan
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Zentren und Institute
- Kompetenzzentren
- Forschungsstellen
- Arbeitsstellen
- Forschungs- und Lehr-Lern-Labs
- An-Institute
- Bamberg Graduate Schools -
Promotionsprogramme
- Forschungsförderung
- Nationale
- Internationale
- Interne (FNK)
- Drittmittelverfahren (Intranet)
- Informationsveranstaltungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Ansprechpersonen
- Mobilität und Karriere
- Welcome Center für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Lehre

- Verständnis von Lehre
- Leitbild Lehre
- Weiterbildungsstrategie
- Lehre in der Praxis
- Preis für gute Lehre
- Qualität in der Lehre
- QM ServiceNet: Qualität in Studium und Lehre
- Lehre gestalten
- DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln
- BaKuLe - Bamberger Kulturen der Lehre gemeinsam entwickeln
- Wissenstransfer

- Transferverständnis
- Transferfelder
- Transferveranstaltungen
- KMUni
- Wissenschaft-Praxis Tandemreihe
- Büro für Innovation und Gründung (BIG)
- Highlights
- Gründer:innen
- Gründungsberatung
- Gründungswissen
- Lehrprojekte rund ums Gründen
- Gründungsräume
- Weitere Transferangebote
- International

- Internationales Profil
- Internationale Strategie
- Partneruniversitäten
- Internationale Netzwerke
- Studierende International
- Studium in Bamberg (Incoming)
- Studium im Ausland (Outgoing)
- Praktikum im Ausland (Outgoing)
- Zusätzliche Angebote für Lehramtsstudierende
- PhDs International
- Internationale Promovierende in Bamberg
- Bamberger Promovierende International
- Postdocs und Professor\*innen International
- Internationale Postdocs und Professor\*innen in Bamberg
- Geflüchtete internationale Forschende
- Bamberger Forschende International
- Wissenschaftsstützende Beschäftigte International
- Universitäres Leben International
- Europatag 2024 - Demokratie erleben
- Internationale Woche und jährliche Veranstaltungen
- Tandem-Programm und Exkursionen
- Internationale Gruppen
- Sprachenzentrum
- Internationales Gästehaus
- Hilfe für die Ukraine
- Für ukrainische Forschende
- Infos für Universitätsangehörige, die helfen wollen
- Statement der Universitätsleitung
- ERASMUS+
- Infos speziell für...

- Presse
- Expertise an der Universität
- Pressemitteilungen
- Medieneinladungen
- Drehgenehmigungen
- Offizielle Pressebilder
- Beschäftigte (INTRANET)
- Neue Beschäftigte
- Ehemalige & Alumni
- Alumni-Netzwerk Uni Bamberg
- Fachbez. Absolventenvereinigungen
- Weitere Absolventenvereinigungen
- Freunde & Förderer
- Förderer werden als Unternehmen
- Förderer werden als Privatperson
- Unsere Förderer
- Deutschlandstipendium
- Stiftungen
- Schüler\*innen, Schulen und Lehrkräfte
- Uni-Bamberg-Fans
- Unishop

Benjamin Herges/Uni Bamberg

## Bachelor, Master oder Lehramt –
was wirst Du studieren?

Kontrast Sprache

- Deutsch
- English
- Español

- Universität
- Profil
- Bedeutung der Universität
- Selbstverständnis und Leitbild
- Geschichte und Tradition
- Ziele und Perspektiven
- Charakteristika & Kultur
- Diversity
- Familiengerechte Hochschule
- Gleichstellung
- Qualität
- Kulturelles Engagement
- Nachhaltigkeit
- Netzwerke
- Offener Wissenszugang
(Open Access)
- Forschungsdaten-Policy
- Zertifikate
- Zahlen und Fakten
- Die Uni Bamberg in Zahlen
- Jahresberichte
- Aktuelles
- uni.blog
- News-Archiv
- Newsletter abonnieren
- Die Uni in den Medien
- RSS Feeds & Newsletter
- Veranstaltungen
- Hegelwoche
- uni.fest
- Dies academicus
- Kinder-Uni
- Antrittsvorlesungen
- Öffentliche Vortragsreihen
- Tagungen
- Veranstaltungskalender
- Uni-Publikationen
- Campusmagazin uni.kat
- Unimagazin uni.vers Forschung
- Magazin "Studieren an der Uni Bamberg"
- Studieninformationen
- Imageflyer
- Jahresberichte
- Wissenschaft zum Mitnehmen
- Historie der Universitätszeitungen
- Stellenangebote
- Lageplan & Anreise
- Standorte
- Verteilung auf das Stadtgebiet
- Anreise
- Bildergalerie
- Street View/360-Grad-Ansichten
- Videos
- Bamberg auf Google Earth
- Öffnungszeiten
- Wohnheime
- Mensa/Cafeteria
- BAföG-Amt
- Defibrillatoren an Uni-Standorten
- Fakultäten
- Geistes- und
Kulturwissenschaften
- Studium
- Institute
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften
- Studium
- Fächer und Institute
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Human-
wissenschaften
- Studium
- Institute
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Wirtschaftsinformatik und
Angewandte Informatik
- Studium
- Fächer
- Personen & Einrichtungen
- Über die Fakultät
- Info-Portal Lehrerbildung
- Zentrum für Lehrerbildung
- Studieninteressierte
- Studierende
- (Angehende) Lehrkräfte
und Schulleitungen
- Forschung und Projekte
- Über das Portal
- Übersicht: Alle Lehrstühle der Uni
- Einrichtungen
- Leitung
- Präsident
- Vizepräsidentin für Diversität und Internationales
- Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
- Vizepräsident für Lehre und Studierende
- Kanzlerin
- Erweiterte Universitätsleitung
- Zentrale Universitätsverwaltung
- Kanzlerin
- Stabsstellen
- Zentrale Dezernate
- Abteilungen
- Referat II/1 - Studierendenkanzlei
- Referat II/2 - Zentr. Studienberatung
- Referat II/3 - Prüfungsamt
- Referat II/4 - International Office
- Service-Einrichtungen
- Bamberger Akademie für Bildungstransfer
- Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc)
- IT-Service der Universität
- Kompetenz- und Servicestelle CEUS
- Sportzentrum
- Sprachenzentrum
- Universitätsarchiv
- Universitätsbibliothek
- Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD)
- Beauftragte
- Brandschutzhelfende
- Familienbüro
- Datenschutzbeauftragter
- Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
- Gleichstellungsbeauftragte
- Beauftragter für Studierende mit Behinderung
- Sicherheitsbeauftragte
- Weitere Beauftragte/Fachkräfte
- Ersthelfende
- Gremien
- Universitätsrat
- Kuratorium
- Senat & Kommissionen
- Chief Information Office (CIO)
- Vertretungen
- Personalrat
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Schwerbehindertenvertretung
- Mittelbau-Konvent
- Studierendenvertretung
- A-Z
- Beratungsangebote
- Konfliktberatung für Beschäftigte
- Konfliktberatung für Studierende
- Weitere Beratungsangebote
- Studium
- Interesse am Studium (deutsche Hochschulzugangsberechtigung)
- Ihre Kontaktpersonen
- Anreise nach Bamberg
- Angebote für Schüler\*innen, Schulen und Lehrkräfte
- *Studienangebot*:
Alphabetisch, nach Abschlüssen (Bachelor/Master etc.), internationale Studiengänge
- Zugangsvoraussetzungen und Hochschulzugangsberechtigung
- Bewerbung und Zulassung
- Einschreiben
- Beruflich Qualifizierte
- Studienformen
- In besonderen Situationen
- Uni Bamberg im CHE-Ranking
- Leben in Bamberg
- Interesse am Studium
(internationale Studierende)
- Studieren in Bamberg ohne Austauschprogramm (Bachelor, Lehramt etc.)
- Studieren in Bamberg ohne Austauschprogramm (Master)
- Studium in Bamberg mit Austauschprogramm (ERASMUS etc.)
- Formalitäten und Organisation
- Deutsche mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
- Im Studium
- Ihre Kontaktpersonen
- Informationen für Erstsemester
- *Studienorganisation*:
Vorlesungszeiten, Fristen, Internet-Dienste, Rückmeldung, BAföG etc.
- *Prüfungsangelegenheiten*:
FlexNow, Prüfungstermine, Anmeldung zu de/zentralen Prüfungen etc.
- Prüfungs- und Studienordnungen
- Modulhandbücher
- Studiengangsbeauftragte
- Virtuelles Lehrangebot
- Studentisches Engagement
- Beratung für Studierende
- Career Days
- Angebote des Auslandsamtes
- Studium/Praktikum im Ausland
- Studieren im Ausland
- Auslandspraktika
- Nach dem Studium
- Ehemalige und Alumni
- Karriereunterstützung
- Wissenschaftliche Weiterbildung
(Link zur BABT)
- News zum Studium
- Studium von A-Z
- Forschung
- Forschungsprofil
- Schwerpunkt Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften
- Schwerpunkt Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit
- Schwerpunkt Erschließung und Erhalt von Kulturgut
- Schwerpunkt Kultur und Gesellschaft im Mittelalter
- Profilinitiativen
- Strukturmerkmal kleine Fächer
- Forschungsinformationssystem
- Forschungsdatenmanagement
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Gender Equality Plan
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Zentren und Institute
- Kompetenzzentren
- Forschungsstellen
- Arbeitsstellen
- Forschungs- und Lehr-Lern-Labs
- An-Institute
- Bamberg Graduate Schools -
Promotionsprogramme
- Forschungsförderung
- Nationale
- Internationale
- Interne (FNK)
- Drittmittelverfahren (Intranet)
- Informationsveranstaltungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Ansprechpersonen
- Mobilität und Karriere
- Welcome Center für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Lehre
- Verständnis von Lehre
- Leitbild Lehre
- Weiterbildungsstrategie
- Lehre in der Praxis
- Preis für gute Lehre
- Qualität in der Lehre
- QM ServiceNet: Qualität in Studium und Lehre
- Lehre gestalten
- DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln
- BaKuLe - Bamberger Kulturen der Lehre gemeinsam entwickeln
- Wissenstransfer
- Transferverständnis
- Transferfelder
- Transferveranstaltungen
- KMUni
- Wissenschaft-Praxis Tandemreihe
- Büro für Innovation und Gründung (BIG)
- Highlights
- Gründer:innen
- Gründungsberatung
- Gründungswissen
- Lehrprojekte rund ums Gründen
- Gründungsräume
- Weitere Transferangebote
- International
- Internationales Profil
- Internationale Strategie
- Partneruniversitäten
- Internationale Netzwerke
- Studierende International
- Studium in Bamberg (Incoming)
- Studium im Ausland (Outgoing)
- Praktikum im Ausland (Outgoing)
- Zusätzliche Angebote für Lehramtsstudierende
- PhDs International
- Internationale Promovierende in Bamberg
- Bamberger Promovierende International
- Postdocs und Professor\*innen International
- Internationale Postdocs und Professor\*innen in Bamberg
- Geflüchtete internationale Forschende
- Bamberger Forschende International
- Wissenschaftsstützende Beschäftigte International
- Universitäres Leben International
- Europatag 2024 - Demokratie erleben
- Internationale Woche und jährliche Veranstaltungen
- Tandem-Programm und Exkursionen
- Internationale Gruppen
- Sprachenzentrum
- Internationales Gästehaus
- Hilfe für die Ukraine
- Für ukrainische Forschende
- Infos für Universitätsangehörige, die helfen wollen
- Statement der Universitätsleitung
- ERASMUS+
- Infos speziell für...
- Presse
- Expertise an der Universität
- Pressemitteilungen
- Medieneinladungen
- Drehgenehmigungen
- Offizielle Pressebilder
- Beschäftigte (INTRANET)
- Neue Beschäftigte
- Ehemalige & Alumni
- Alumni-Netzwerk Uni Bamberg
- Fachbez. Absolventenvereinigungen
- Weitere Absolventenvereinigungen
- Freunde & Förderer
- Förderer werden als Unternehmen
- Förderer werden als Privatperson
- Unsere Förderer
- Deutschlandstipendium
- Stiftungen
- Schüler\*innen, Schulen und Lehrkräfte
- Uni-Bamberg-Fans
- Unishop

BLfD

Forschung

18.09.2025## Schadfaktor Licht: Wie wir unser Kulturgut besser schützen können

Sonnenlicht, das Kirchen flutet, bezaubert – schadet aber Gemälden, Stoffen und Holz. Ein Forschungsprojekt untersucht nun in mehr als 30 Denkmälern, was dagegen hilft.

Pixel-Shot/stock.adobe.com

Forschung

18.09.2025## Labor statt Landwirtschaft?

Warum die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft mehr braucht als Tech-Visionen | aus uni.kat 02/2025

Monkey Business/stock.adobe.com

Forschung

16.09.2025## Nachhaltigkeitsbildung im deutschen Schulsystem

Zur systematischen Ungleichheit zwischen Berufsschulen und Gymnasien | aus uni.vers Forschung 2025

Giorgi/stock.adobe.com

Forschung

11.09.2025## Mythen über Arbeitszeit

Was die Bamberger Forschung dazu sagt | aus uni.kat 02/2025

pisan thailand/stock.adobe.com

Forschung

09.09.2025## Nachhaltigkeit im Beruf:

Welche Kompetenzen brauchen Chefin, Ausbilder und Azubi? | aus uni.vers Forschung 2025

Piret Räni/Tallinn University

Menschen

05.09.2025## Michael Gebel erhält Ehrenprofessur der Universität Tallinn

Auszeichnung für zwei Jahrzehnte hervorragender wissenschaftlicher Zusammenarbeit

## Studieren im Welterbe: Willkommen an der Universität Bamberg!

Modern studieren im Weltkulturerbe ist an der Universität Bamberg in über 100 Studiengängen möglich.

Persönliche Betreuung, hervorragende Lehre und ein dynamisches, internationales Umfeld machen Bamberg zum idealen Ort für Studium und Weiterbildung.

- Studienangebot
- Rund ums Studium
- Studium international
- Bamberger Akademie für Bildungstransfer

## Alle Studiengänge im Schnellzugriff

#### Bachelorstudiengänge

Angewandte Informatik

Anglistik/Amerikanistik

Archäologische Wissenschaften

Berufliche Bildung/Sozialpädagogik

Betriebswirtschaftslehre

Computational Economics and Politics (CEP)

Europäische Ethnologie

European Economic Studies

Evangelische Theologie

Geographie

Germanistik

Geschichte

Informatik

Interdisziplinäre Mittelalterstudien

Internationale Betriebswirtschaftslehre

International Information Systems Management

Islamischer Orient

Jüdische Studien

Klassische Philologie/Gräzistik

Klassische Philologie/Latinistik

Kommunikationswissenschaft

Kulturgutsicherung

Künstliche Intelligenz & Data Science

Kunstgeschichte

Musikpädagogik

Pädagogik

Philosophie

Politikwissenschaft

Psychologie

Romanistik

Slavistik

Soziologie

Sportdidaktik

Theologische Studien

Wirtschaftsinformatik

#### Masterstudiengänge

Angewandte Informatik

Arabistik

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Archäologie der Römischen Provinzen

Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Betriebswirtschaftslehre

Computing in the Humanities

Denkmalpflege

Deutsche Sprachwissenschaft

Digitale Denkmaltechnologien

Empirische Bildungsforschung

English and American Studies

Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Ethik im öffentlichen Raum

Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Europäische Ethnologie

European Economic Studies

Finance & Accounting

Germanistik

Geschichte

Historische Geographie

Interaction Research & Design

Interdisziplinäre Mittelalterstudien

International Information Systems Management

International Software Systems Science

Internationale BWL (60 ECTS-Punkte)

Internationale BWL (120 ECTS-Punkte)

Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur

Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Islamwissenschaft

Klassische Philologie

Kunstgeschichte

Literatur und Medien

Neuere deutsche Literatur: Geschichte – Gegenwart – Vermittlung

Philosophie

Politikwissenschaft

Psychologie

Psychologie: Klinische Psychologie & Psychotherapie

Public Health

Religionen verstehen

Romanistik

Slavistik

Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Soziologie

Steuerberatung (Weiterbildungsmasterstudiengang)

Strategische Kommunikation/Kommunikationsanalyse

Strategy & Sustainability (SAS)

Survey Statistics and Data Analysis

Turkologie

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Value Chain Management & Business Ecosystems

Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik

Weiterbildungsstudiengang "Educational Quality in Developing Countries"

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftspädagogik

Wirtschaftspädagogik/Wirtschaftsinformatik

#### Lehramtsstudiengänge

Grundschule

Mittelschule

Realschule

Gymnasium

Berufliche Bildung/Lehramt an beruflichen Schulen

## Forschung

In Bamberg wird international vernetzt und über Grenzen von Disziplinen hinweg geforscht.

Die Universität Bamberg versteht es als ihre Aufgabe, neue Erkenntnisse zu den Fragen der Menschheit zu gewinnen, Vergangenes zu verstehen und Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

- Forschungsprofil
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Wissenschaftlicher Nachwuchs

* * *

## Termine und Informationen

## Termine

ab sofort: Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge sowie für Masterstudiengänge

18.9. Gedenkgottesdienst für Altrektor Alfred Hierold

06\. bis 10.10.: Erstsemestereinführungstage

13.10.: Erstsemester-Begrüßung

23.10. Infoabend zum Auslandsstudium

## Veranstaltungen

- Öffentliche Vortragsreihen und Ringvorlesungen
- Antrittsvorlesungen und Verabschiedungen
- Tagungen
- Veranstaltungskalender

## Wichtig zu wissen

Vorlesungsverzeichnis Gender & Diversity

Ermäßigtes Deutschlandticket erhältlich

Die Uni in den Medien

## Fakultäten

## Geistes- und Kulturwissenschaften

Jürgen Schabel/Uni Bamberg

- Anglistik/Amerikanistik
- Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
- Evangelische Theologie
- Geographie
- Germanistik
- Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
- Katholische Theologie
- Klassische Philologie und Philosophie
- Kommunikationswissenschaft
- Orientalistik
- Romanistik
- Slavistik

## Sozial- und Wirtschafts­­wissenschaften

Jürgen Schabel/Uni Bamberg

- Betriebswirtschaftslehre
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Statistik und Wirtschaftsmathematik
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftspädagogik

## Humanwissenschaften

Jürgen Schabel/Uni Bamberg

- Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts
- Erziehungswissenschaft
- Psychologie

## Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Jürgen Schabel/Uni Bamberg

- Angewandte Informatik
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik

Seite 18944

- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz

Zentrale Online-Services

- Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
- FIS (Forschungsinformationssystem)
- FlexNow2 für Studierende
- FlexNow2 für Mitarbeitende
- Intranet
- Office 365
- Online-Dienste
(Studierendenkanzlei)
- UnivIS
- Uni-Webmail:
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de
- Virtueller Campus

Wichtige Links

- Presse
- Öffnungszeiten
- Prüfungsamt
- IT-Service der Universität
- Rückmeldung
- Studierendenkanzlei
- Universitätsbibliothek
- Vorlesungszeiten & Fristen
- Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

- Unsere Netzwerke
- Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren