Command Palette

Search for a command to run...

Page Inspect

https://www.unibe.ch/
Internal Links
37
External Links
38
Images
40
Headings
40

Page Content

Title:Portal
Description:Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete Volluniversität in der Stadt Bern, mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und 9 inter- und transdisziplinäre Kompetenzzentren.
HTML Size:68 KB
Markdown Size:9 KB
Fetched At:August 2, 2025

Page Structure

h1Willkommen auf der Website der Universität Bern
h2Hinweise zu verschwundenem Krankheitsbild
h2News
h3Mehr!
h3Was hilft gegen Verschwörungstheorien?
h3Für ein Lernen in allen Lebensphasen
h3Tag der offenen Tür am Tierspital
h2Menschen
h3Elektriker Christian Müller: Ohne ihn bleibt’s dunkel
h3Hier stimmt die Chemie
h3Hafte ich, wenn meine Büro-KI Fehler macht
h3Drei Studentinnen werden Schweizer Meisterinnen
h3Tierärztin lebt ihren Kindheitstraum
h3Der Mann hinter den festlichen Blumengestecken
h3Gehen Leistung und Wohlbefinden zusammen?
h2Studium
h3Auf der Suche nach dem passenden Studienfach?
h3Jugendforschungsprojekte ausgezeichnet
h3Erneuerung Semestereinschreibung
h2Forschung
h3Eis-Mumie mit faszinierenden Tattoos
h3Organismen können Energie aus Luft herstellen
h3Der Mond unter Beschuss
h3Infiziert das Affenpockenvirus das Gehirn?
h2Das ist Bern
h2Weiteres
h3Gestalten Sie Ihre Zukunft an der Universität Bern
h3Lebendig und vernetzt in die Zukunft!
h3Internationale Austauschmöglichkeiten
h3Gute Lehre an der Universität Bern
h3Informationen und Hilfsangebote
h3Wissenschaftlerinnen der Uni Bern
h2Universität Bern für
h2Weitere Informationen über diesen Webauftritt
h3Wichtige Seiten
h3Sprachwahl
h3Site-Suche
h3Rechtliches und Impressum
h3Unsere Adresse
h3Unsere Partner

Markdown Content

Universität Bern

* * *

- Startseite
- Menu
- Inhalt
- Kontakt
- Suche
- Sprachwahl
- Wichtige Seiten

* * *

Menu öffnen

- Menu schliessen
- Portal
- Portal

- Universität
- Studium
- Forschung
- Innovation
- Lifelong Learning

Fakultäten
& Institute

Suchen

Suchen  Suchen

# Willkommen auf der Website der Universität Bern

## Hinweise zu verschwundenem Krankheitsbild

Jodmangelsyndrom

Forschende der Universität Bern entdecken Hinweise auf das angeborene Jodmangelsyndrom an Skeletten von Riggisberg. Die Studie wirft neues Licht auf die Geschichte und Ausbreitung eines vergessenen Krankheitsbilds.

Das Online-Magazin der Universität Bern

- Youtube
- LinkedIn
- Instagram
- Facebook
- Bluesky
- Mastodon
- TikTok

## News

Wirtschaftswachstum und Wachstumskritik

### Mehr!

«Die Frage nach den Grenzen des Wachstums und unserem Umgang mit natürlichen Ressourcen stellt sich heute eindringlicher als je zuvor»: Roman Rossfelds Buch «Mehr!» trägt zur aktuellen Debatte über (grünes) Wirtschaftswachstum und Postwachstum bei.

Zur Medienmitteilung

Medienwissenschaften

### Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Medienwissenschaftler luden Medienschaffende zum gemeinsamen Workshop ein – wie kann man Verschwörungstheorien Einhalt gebieten? uniAKTUELL gibt ein Einblick in Forschung und Workshop.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Lifelong Learning Center

### Für ein Lernen in allen Lebensphasen

Die Universität Bern versteht sich als ein Ort des Lernens über alle Lebensphasen hinweg. Das neue Lifelong Learning Center bietet praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten, und ermöglicht damit den Zugang zu neuen Berufen und Fähigkeiten.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Tiermedizin hautnah

### Tag der offenen Tür am Tierspital

Nach zehn Jahren öffnete die Vetsuisse-Fakultät ihre Türen für rund 3000 Interessierte. Dank engagierten Mitarbeitenden, kreativen Modellen und Virtual Reality erhielten die Besuchenden Einblick in die moderne Tiermedizin.

Das Online-Magazin der Universität Bern

- Medienmitteilungen
- Das Online-Magazin der Universität Bern
- Alle Veranstaltungen

## Menschen

Arbeitsplätze an der UniBE

### Elektriker Christian Müller: Ohne ihn bleibt’s dunkel

Betriebselektriker Christian Müller sorgt dafür, dass in den rund 130 Gebäuden der Universität Bern der Strom fliesst. Fällt doch mal der Strom aus, kommt er als Spezialist für Notbeleuchtung zum Einsatz.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Arbeitsplätze an der UniBE

### Hier stimmt die Chemie

Isabel Alonso ist Mitarbeiterin des Reinigungsdiensts und reinigt alles, ausser die Arbeitsgeräte der Forschenden. Wie die Forschenden arbeitet auch Isabel Alonso mit Chemikalien – zur professionellen Reinigung der Labors.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Arbeitswelt im Wandel

### Hafte ich, wenn meine Büro-KI Fehler macht

Flora Stanischewski erläutert, warum Beschäftigte Verantwortung für KI-Fehler übernehmen müssen und wie sie sich absichern können.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Fussball und Studium

### Drei Studentinnen werden Schweizer Meisterinnen

Wie gelingt es den Schweizer Meisterinnen Leana Zaugg, Nicole Tiller und Stephanie Waeber, Studium und eine Karriere im Fussball zu verbinden?

Das Online-Magazin der Universität Bern

Arbeitsplätze an der UniBE

### Tierärztin lebt ihren Kindheitstraum

Für Melanie Käfer-Karrer, die mit Pferden gross geworden ist, hat sich ein Kindheitstraum erfüllt: Sie ist heute Tierärztin an der Pferdeklinik der Universität Bern.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Menschen an der Uni Bern

### Der Mann hinter den festlichen Blumengestecken

Bruno Züger arbeitet seit 32 Jahre als gelernte Landschaftsgärtner an der Universität Bern. Als Gärtner packt er nicht nur beim Jäten und Giessen an sondern kreiert Blumendekorationen für diverse Feierlichkeiten. Was Bruno besonders an seiner Arbeit gefällt, erfahren Sie in uniAKTUELL.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Eine Frage an Tina Hascher

### Gehen Leistung und Wohlbefinden zusammen?

Leistung und Wohlbefinden gehören in der Arbeitswelt und im Studium eng zusammen, sagt Tina Hascher, Professorin für Erziehungswissenschaft. Hier erklärt sie, warum das so ist.

Das Online-Magazin der Universität Bern

## Studium

Zulassung, Immatrikulation und Beratung (ZIB)

Für Studieninteressierte

### Auf der Suche nach dem passenden Studienfach?

Die Online-Self-Assessments entdecken

Forschungswettbewerb für Schulen

### Jugendforschungsprojekte ausgezeichnet

Die besten Projekte des bisher grössten nationalen Forschungswettbewerbs für Schulen, den GLOBE Schweiz mithilfe des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung durchgeführt hat, wurden am 13. Juni an der Universität Bern gekürt.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Herbstsemester 2025

### Erneuerung Semestereinschreibung

.

Jetzt offen

- Online-Anmeldung
- Studium auf einen Blick

## Forschung

Forschung auf einen Blick

Prähistorische Tätowierkunst

### Eis-Mumie mit faszinierenden Tattoos

Ein internationales Forschungsteam unter Berner Leitung hat Tätowierungen einer über 2000-jährigen sibirischen Eis-Mumie analysiert – mit erstaunlichen Ergebnissen dank hochauflösender Nahinfrarotfotografie.

Zur Medienmitteilung

Chemie

### Organismen können Energie aus Luft herstellen

Gewisse Organismen können tatsächlich nur von Luft leben, ohne auf andere Energiequellen angewiesen zu sein. Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Bern bestätigt dies, indem sie den Prozess im Labor nachgebaut hat.

Zur Medienmitteilung

Universum

### Der Mond unter Beschuss

Eine Studie der TU Wien mit Beteiligung der Universität Bern zeigt, dass die Wirkung geladener Sonnenwind-Teilchen auf den Mond deutlich überschätzt wurde. Stattdessen stellen Mikrometeoriten die Hauptquelle der lunaren Exosphäre dar.

Zur Medienmitteilung

Medizin

### Infiziert das Affenpockenvirus das Gehirn?

Forschung unter der Leitung der Universität Bern zeigt, dass das Affenpockenvirus (MPXV) neuronale Zellen in Hirnorganoiden infizieren kann und Zelltod verursacht. Die Studie liefert wichtige Einblicke in einen bisher unerforschten Aspekt von MPXV.

Zur Medienmitteilung

- Themenschwerpunkte
- Das Online Magazin der Universität Bern

## Das ist Bern

Mehr erfahren

Die Universität Bern ist eng verbunden mit der Schweizer Hauptstadt Bern. Akademische Höchstleistungen haben Bern einen internationalen Ruf verschafft. Ein grosses Bildungs-, Sport- und Kulturangebot sowie die hohe Wohn- und Umweltqualität machen Bern für Studierende, Forschende und Dozierende attraktiv.

## Weiteres

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

### Gestalten Sie Ihre Zukunft an der Universität Bern

Das Weiterbildungsangebot 2025 der Universität Bern inspiriert zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. In sieben verschiedenen Themengebieten bieten wir über 120 Weiterbildungsstudiengänge. Entdecken Sie die Übersicht als PDF zum Downloaden.

Ihr Weg zu neuen Horizonten beginnt hier

### Lebendig und vernetzt in die Zukunft!

Alumni UniBE vereint interessierte Studierende, Ehemalige und Angehörige der Universität Bern. Gemeinsam geteilte Erinnerungen wie Erfahrungen verbinden zur lebendigen Community. Das Netzwerk bietet den Zugang zu persönlichen und beruflichen Beziehungen sowie die Verbindung zu Forschung und Wissen der Universität Bern.

Alumni UniBE

### Internationale Austauschmöglichkeiten

Video anschauen

Die Universität Bern hat über 300 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten eines Austauschsemesters.

University of Bern Internationals

### Gute Lehre an der Universität Bern

Auf dieser Webseite finden Sie eine Übersicht aller Dienstleistungen, Unterstützungsangebote und Fördermassnahmen, welche zu guter Lehre an der Universität Bern beitragen

Vizerektorat Lehre

### Informationen und Hilfsangebote

Die Universität Bern verurteilt die Invasion Russlands in die Ukraine aufs Schärfste und unterstützt ukrainische Studierende und Forschende.

Krieg in der Ukraine

Porträtreihe

### Wissenschaftlerinnen der Uni Bern

Bereits 1870 besuchte eine Russin die Universität Bern als regulär immatrikulierte Studentin und ab 1906 wirkte Anna Tumarkin als erste Berner Professorin und weltweit als erste Professorin mit den gleichen Rechten wie die Männer. Die Verdienste von Frauen für die Universität Bern waren und sind gross. Deshalb werden Forscherinnen aus verschiedenen Fachrichtungen und verschiedenen Zeiten in Porträts vorgestellt.

* * *

## Universität Bern für

- Studieninteressierte
- Studierende
- Internationale Studierende
- Doktorierende / PhD
- Forschende
- Dozierende
- Alumni
- Weiterbildungsinteressierte
- Mitarbeitende
- Förderinnen/Förderer
- International
- Stelleninteressierte

* * *

Oben

## Weitere Informationen über diesen Webauftritt

### Wichtige Seiten

- Kontakt
- Lageplan
- Jobs
- Bibliothek
- Medien
- Webmail
- KSL
- Uni intern

### Sprachwahl

- DE
- FR
- EN

### Site-Suche
Suche  Suchen

### Rechtliches und Impressum

- © 2025 Universität Bern
- Impressum
- Rechtliche Hinweise

### Unsere Adresse

Universität Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern

### Unsere Partner